Oberlausitzer Karrieretage: 150 Aussteller bieten berufliche Vielfalt
Görlitz, 20. September 2024. Am 28. und 29. September 2024 finden im Messepark Löbau die vierten „Oberlausitzer Karrieretage“ statt. 150 Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentieren sich dort, um Besucher auf der Suche nach Jobs, Ausbildungsplätzen und Studienmöglichkeiten anzusprechen. Die Veranstalter erwarten eine hohe Besucherzahl, da sowohl die beiden Messehallen als auch das Außengelände gefüllt sein werden. Mike Altmann, Geschäftsführer des veranstaltenden Vereins Lausitz Matrix, betont: „Wir freuen uns, dass sich erneut eine so bunte Mischung an regionalen Ausstellern angemeldet hat.“ Neben bekannten Unternehmen sind in diesem Jahr auch 30 neue Aussteller vertreten. Nahezu alle Branchen der Oberlausitz sind dabei.
Besucher können zahlreiche Berufe auf den Oberlausitzer Karrieretagen ausprobieren
Foto: Marcel Schröder
Breites Angebot für Jobsuchende und Auszubildende
Die Oberlausitzer Karrieretage sind als wichtige Plattform für alle gedacht, die auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung sind. Das Angebot richtet sich sowohl an Interessierte, die eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchten, als auch an erfahrene Berufstätige. Die Bandbreite reicht vom Ausbildungsplatz bis hin zum Vorstandsposten. In der großen Messehalle laufen die Präsentationen der Unternehmen in gewohnter Form ab, während in der Blumenhalle eine Neuerung auf die Besucher wartet.
Neuer Fokus in der Blumenhalle
Erstmals präsentieren sich die Aussteller der Blumenhalle auf einer großen Fläche im Erdgeschoss. Hier steht die Zukunft der Arbeitswelt im Mittelpunkt. Besonders hervorgehoben werden Themen rund um die Ausbildung und das Studium. Zu den prominenten Ausstellern gehört das Deutsche Zentrum für Astrophysik, die Hochschule Zittau/Görlitz sowie das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“. Die Besucher haben zudem die Möglichkeit, Berufe direkt auszuprobieren – sei es beim virtuellen Schweißen, einem virtuellen Baustellenbesuch mit VR-Brille oder einem Geschicklichkeitstest beim Pflastersetzen.
Beratungsangebote und Online-Informationen
Neben den vielfältigen Mitmachaktionen wird ein umfangreiches Beratungsangebot geboten. Spezialisten von der Arbeitsagentur, den Jobcentern, den Kammern sowie verschiedenen Bildungseinrichtungen stehen für Fragen rund um Karriereplanung zur Verfügung. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos. Bereits im Vorfeld können sich Interessierte auf der Webseite www.oberlausitzer-karrieretage.de über die Aussteller und aktuelle Stellenangebote informieren, um optimal vorbereitet die Messe zu besuchen.



-
Modernes Management: So können Unternehmen von der OKR-Methode profitieren
Görlitz, 25. Juni 2025. Die Geschäftswelt verändert sich rasant und erfordert neue An...
-
Warum der Einsatz von KI in CNC-Werkzeugmaschinen eine bahnbrechende Neuerung ist
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Übergang in das neue Zeitalter der Industrie 4.0 hat zu revolu...
-
Gerhard Schoch übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Görlitz
Görlitz, 18. Juni 2025. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gerhard Schoch turnusgemäß d...
-
Kompetenz sichert Zukunft: Wie Unternehmen durch Weiterbildung profitieren
Görlitz, 13. Juni 2025. Die Arbeitswelt steht nicht still. Neue Technologien, veränderte M...
-
Wie Anlageklassen verschmelzen: Was Trader über hybride Produkte wissen müssen
Görlitz, 11. Juni 2025. Noch vor wenigen Jahren blieben Anlageklassen in ihren eigenen Bahnen. ...
- Erstellt am 20.09.2024 - 08:49Uhr | Zuletzt geändert am 20.09.2024 - 08:49Uhr
Seite drucken