Freie Stellen und Ausbildung in der Oberlausitz
Löbau, 12. Oktober 2021. In Löbau kann man den Wandel verfolgen: Von der 1883 gegründeten Oberlausitzer Zuckerfabrik AG, deren Ende nach VEB- und Südzucker-Zeiten 2002 besiegelt war und zum weitgehenden Abriss ab 2008 führte, über die Sächsische Landesgartenschau auf dem früheren Betriebsgelände im Jahr 2012 bis hin zur Nutzung der dafür neu errichteten Halle als Messe- und Veranstaltungshalle ab 2013. Dass es am kommenden Wochenende dort um Ausbildung, Studium und Arbeit in der Oberlausitz geht, passt da gut ins Bild.
Endspurt vor den Oberlausitzer Karrieretagen
Mike Altmann, Geschäftsführer des Lausitz Matrix e.V., hat sich gestern, wie man einem Beitrag im Zittauer Anzeiger entnehmen kann, zu einigen Fragen rund um die Messe geäußert. Bereits Anfang Oktober war die bevorstehende Messe Thema im Bautzner Anzeiger.
Worin liegt der Wert der Oberlausitzer Karrieretage? Da muss man ein wenig ausholen: Immerhin sind Mike Altmann und der Lausitz Matrix Verein im Oberlausitzer Arbeitsmarkt eine feste Größe, wenn es darum geht, junge Leute in Ausbildung zu bringen beziehungsweise Unternehmen mit geeigneten Azubis zu beglücken. Ebenso zielorientiert ist der Service, der etwa mit der hervorragend kuratierten und informativen Webseite jobs-oberlausitz.de erbracht wird und auch Arbeitssuchende, Karrierewillige und Unternehmen vernetzt. Seit 2018 hat die Lausitz Matrix Initiative "KUBA – Kleine Unternehmen bilden aus" zusätzlichen Schwung in den Oberlausitzer Ausbildungsmarkt gebracht. Unbedingt erwähnenswert ist das Lausitz Matrix Projekt "Gute Scheine Görlitz", mit dem insbesondere für Händler, Gastronomen und Dienstleister in und um Görlitz während der Coronakrise unterstützt werden sollten.
So gesehen sind die Oberlausitzer Karrieretage – kurz OK – am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Oktober 2021, in der Messehalle Löbau Ausdruck der über die Jahre gewachsenen Wirtschaftskompetenz des Vereins, was sich nicht zuletzt an der Zahl von mehr als 100 Ausstellern aus den beiden Oberlausitzer Landkreisen zeigt. Immerhin drei Viertel der Aussteller sind zugleich Ausbildungsbetriebe. Einen kompakteren Überblick über Ausbildungs-, Studien und überhaupt Arbeits- und Karrieremöglichkeiten inklusive unmittelbarer Kontaktmöglichkeiten wird man in der Oberlausitz schwerlich finden.
Prädikat: Hingehen!
Tickets gibt es an beiden Messetagen vor Ort, geöffnet ist jeweils von 10 bis 16 Uhr. Empfohlen wird allerdings der Vorverkauf, der wie weitere Informationen auf oberlausitzer-karrieretage.de zu finden ist.
Tipp:
Sich einmal auf der Messe umzuschauen hilft, das Gespür für den lokalen Arbeitsmarkt nicht zu verlieren – man weiß ja nie, wie's kommt und berufliche Chancen gibt es halt nur, wenn man sich darum kümmert.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: TEB | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 12.10.2021 - 14:39Uhr | Zuletzt geändert am 12.10.2021 - 15:54Uhr
Seite drucken