In Görlitz gedreht – in Venedig am Start
Görlitz, 1. August 2018. Wenn am 29. August 2018 in Venedig die 75. Internationalen Filmfestspiele starten und damit das Rennen um den Goldenen Löwen beginnt, werden auch die Görlitzer, die eng mit ihrer "Filmstadt" verbunden sind, mitfiebern: Hoffnung auf einen der weltweit renommiertesten Filmpreise werden auch auf die ARD Degeto-Koproduktion "Werk ohne Auto" (ARD Degeto / BR) des Oscar-prämierten Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck ("Das Leben der Anderen") gesetzt. Gedreht wurde der Film in Berlin, Nordrhein-Westfalen und in Sachsen in der Oberlausitz. Hier klapperten die Kameras in Oderwitz und in Görlitz.
Abbildung oben: Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck im Jahr 2016 bei den Dreharbeiten in Görlitz
Kinostart zum Tag der deutschen Einheit 2018
Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
"Wer ohne Autor" beruht auf einer wahren Geschichte im Deutschland des 20 Jahrhunderts: Den Künstler Kurt Barnert (gespielt von Tom Schilling) beschäftigen nach seiner Flucht in die alte Bundesrepublik Erlebnisse aus der zeit des Nationalsozialismus und des "DDR"-Sozialismus. Seine leidenschaftliche Liebe zur Studentin Elisabeth (Paula Beer) hilft ihm, die Traumata in Bildern zu verarbeiten. Folgenschwer ist das Verhältnis zu seinem undurchsichtigen Schwiegervater Professor Seeband (Sebastian Koch), dessen wahre Schuld an den verhängnisvollen Ereignissen in Kurts Leben letztlich in seiner Kunst und seinen Bildern ans Licht kommt.
Regie führte Florian Henckel von Donnersmarck, der auch das Drehbuch schrieb. Neben Tom Schilling, Paula Beer und Sebastian Koch spielen unter anderem Saskia Rosendahl, Oliver Masucci, Hanno Koffler, Ina Weisse, Jeanette Hain, Jörg Schüttauf, Ulrike C. Tscharre, Evgeniy Sidikhin, Hans-Uwe Bauer, Bastian Trost, Rainer Bock, Mark Zak, David Schütter, Franz Pätzold, Hinnerk Schönemann, Johanna Gastdorf, Florian Bartholomäi, Jonas Dassler und Cai Cohrs, zudem als als Gäste Ben Becker und Lars Eidinger.
Für die Redaktion zeichnen Carolin Haasis (ARD Degeto), Christine Strobl (ARD Degeto), Bettina Ricklefs (BR) und Carlos Gerstenhauer (BR)verantwortlich. Produziert wurde "Werk ohne Autor" von der Pergamon Film und Wiedemann & Berg Film in Koproduktion mit ARD Degeto, BR, Beta Cinema sowie in Zusammenarbeit mit Sky Deutschland; gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg, vom FilmFernsehFonds Bayern, von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM), von der Filmförderungsanstalt, vom Deutschen Filmförderfonds und vom Tschechischen Staatlichen Kinematografie Fonds. Als Produzenten fungierten Jan Mojto, Quirin Berg, Florian Henckel von Donnersmarck, Max Wiedemann und Christiane Henckel von Donnersmarck.
ARD Degeto Programmgeschäftsführerin Christine Strobl sieht sich im Konzept der aufwändigen Koproduktion bestätigt: "Wir freuen uns sehr darüber, dass ein künstlerisch so wertvoller Film wie 'Werk ohne Autor' auch international die Filmschaffenden begeistert. Dass 'Werk ohne Autor' am Wettbewerb um den Goldenen Löwen teilnimmt, bestätigt uns darin, uns auch zukünftig an Kinoproduktionen zu beteiligen und die kreativen Köpfe der Filmwirtschaft zu fördern."
"Werk ohne Autor" startet am 3. Oktober 2018 in den deutschen Kinos.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red
- Erstellt am 01.08.2018 - 07:28Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2018 - 08:03Uhr
Seite drucken