Fachkräftebörse setzt auf Fortgezogene
Görlitz, 1. September 2017. Als das Altstadtfest Görlitz am vergangenen Wochenende auch Ex-Görlitzer zu einem Besuch in die alte Heimat lockte, lagen am Sonnabend Unternehmen und andere Organisationen auf der Lauer: Sie nutzten die u.a. von der neißestadteigenen Wirtschaftsförderungsfirma Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) organisierte "Fachkräftebörse", um Interessenten über Arbeitsmöglichkeiten in Görlitz und der Region zu informieren. Unter dem Motto "Willkommen zu Hause – Jobs an der Neiße" waren es zusammen 24 Unternehmen und Institutionen ganz unterschiedlicher Branchen, die im Augustum-Annen-Gymnasium das Ziel, ihre Führungskräfte und mögliche Kandidaten ganz bewusst in lockerer Atmosphäre zusammenzubringen.
Siebtes Job-Speed-Dating kommt

"Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr freut es uns, dass die speziell für Görlitz-Rückkehrer konzipierte Fachkräftebörse auch diesmal wieder Heimatbesucher aus ganz Deutschland anlockte, wobei die allermeisten Besucher ganz gezielt kamen", erläuterte Projektmanager Philipp von Haymerle und stellte für das Jahr 2018 eine Änderung in Aussicht: "Um im kommenden Jahr auch noch mehr Laufpublikum spontan vor Ort zu erreichen, werden wir allerdings über einen anderen Standort im Festgeschehen nachdenken."
Nach Angabe der EGZ war der Großteil der Arbeitgeber zufrieden mit der Börde und will nun geeignete Kandidaten zu weiterführenden Gesprächen einladen.
Teilgenommen hatten die Unternehmen ADZ Personal GmbH,Bürgel & Schulze Haustechnik GmbH, CIDEON Software GmbH & Co. KG, Debeka Allgemeine Versicherung AG, Druckerei Augustadruck Görlitz, ERDMANN-Softwaregesellschaft mbH, EUROIMMUN AG, InterNexum GmbH, Jobcenter Görlitz, Lehleiter & Partner Treuhand AG, Malteser Krankenhaus St. Carolus, Metallbau Schubert GmbH, Mielsch GmbH, Schöpstal Maschinenbau GmbH, SKAN Deutschland GmbH, SQS Software Quality Systems AG - Testcenter Görlitz, Stöcker Kaufhaus GmbH und Co. KG, telecom-Görlitz GmbH und TÜV Rheinland Akademie GmbH wie auch andere Organisationen: Agentur für Arbeit, DRK Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V., Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft Görlitz, Hochschule Zittau/Görlitz.
7. Job-Speed-Dating am Sonnabend, 28. Oktober 2017
Arbeitgeber, die in der Stadt oder der Region einstellen wollen, ruft die EGZ auf, sich ab sofort bei ihr anzumelden, kontakt: Wirtschaftsförderung, Philipp von Haymerle, E-Mail: wirtschaft@europastadt-goerlitz.de, Tel. 03581 - 47 57 48.
Für Fachleute, Arbeitssuchende und Arbeitnehmer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung werden alle Informationen rechtzeitig vor der Veranstaltung veröffentlicht.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Fotos: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 01.09.2017 - 06:56Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2021 - 09:02Uhr
Seite drucken