Rekord in Görlitz
Görlitz, 19. Februar 2016. Der Dezember setzte den i-Punkt: 2015 ist das bislang beste Tourismus-Jahr für die Stadt Görlitz. Und das, obgleich das erste Quartal eher schwächelte. Doch dann gab es Zuwächse in fast allen Monaten.
Abbildung: Einen wichtigen Beitrag zum Dezember-Hoch leistete der schöne Weihnachtsmarkt in Görlitz, der hier Schlesischer Christkindelmarkt genannt wird.
Görlitz-Besucher kommen vor allem aus Deutschland
Zu 94 Prozent kommen die Görlitz-Besucher aus deutschen Landen. Die Gästen aus dem Ausland kommen vor allem aus den Nachbarländern; so sind hier Österreicher, Schweizer, Polen und Niederländer am stärksten vertreten. In den Niederlanden wirbst die städtische Wirtschaftsförderung, die Europastadt GörlitzZgorzelez GmbH, verstärkt für Görlitz als Destination.
Görlitz-Tourismus in Zahlen
Das Jahr 2015 brachte der Westhälfte der Europa-Doppelstadt an der Neiße insgesamt 258.217 Übernachtungen in den erfassten gewerblichen Einrichtungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 4,5 Prozent. Das nun abgelöste Top-Jahr 2013 wurde immerhin noch mit und 1,7 Prozent Steigerung auf den zweiten Platz des städtischen Übernachtungs-Rankings verwiesen.
Die Zahl der Reiseankünfte von Touristen ist prozentual noch stärker gestiegen als die touristischen Ankünfte: im Vergleich zum Vorjahr ging es um 5,6 aufwärts, was 118.239 Anlünften entspricht. Die Aufenthaltsdauer hingegen blieb stabil bei 2,2 Tagen.
Die Kurve steil nach oben bog der Dezember 2015 mit Steigerungsraten von 18,9 Prozent bei den Übernachtungen - das entspricht 18.699 Bettenbenutzungen - und 15,3 Prozent bei den Ankünften (8.857). Eva Wittig, Prokuristin und Marketingleiterin der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH analysiert die Hintergründe der sehr guten Bilanz: "Ein sehr gutes und vielfältiges touristisches Angebot, eine starke Medienpräsenz durch gezielte Marketingmaßnahmen und eine gastfreundliche Atmosphäre vor Ort sind die Grundlage für diesen tollen Erfolg.“
Quelle der Zahlenangaben: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 19.02.2016 - 11:08Uhr | Zuletzt geändert am 19.02.2016 - 15:44Uhr
Seite drucken
