Heute autofreier Sonntag
Dresden, 16. September 2006. Nicht eine Ölkrise, sondern Sachsens Umwelt- und Landwirtschaftsminister Tillich steckt hinter der Idee des autofreien Sonntags.
Öffentliche Verkehrsmittel als Alternative zum Individualverkehr ins Bewusstsein rücken
Auch wenn heute viele - wie der Minister selbst  - nicht ganz auf die Kraftdroschke verzichten können, ist der autofreie Tag für manchen motorisierten Zeitgenossen bestimmt eine Anregung, über Transport-Alternativen  nachzudenken.
Der Minister betonte, dass der Verkehr nach wie vor einer der Hauptverursacher von Luftschadstoffen ist. So ist er in Sachsen für 56 Prozent der Stickoxid- und für 31 Prozent der Staubemissionen verantwortlich. Das führt vor allem in Städten und Ballungsräumen zu hohen Belastungen. Auch bei anderen Umweltfaktoren wie den Kohlendioxid- und Lärmemissionen sowie der Versiegelung von Flächen sind Verkehr und Verkehrswegebau eine Belastung für die Umwelt. Jeder, der öffentliche Verkehrsmittel nutze, trage aktiv zur Lösung von Verkehrsproblemen und zum Klimaschutz bei, bestärkte der Minister das Anliegen des autofreien Sonntages.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Entdeckertages stehen historische Dampflokfahrten quer durch Sachsen unter dem Motto "Erobern Sie den wilden Osten!". Von den Haltepunkten der Dampfzüge sind sechs weitere Entdeckerorte in ganz Sachsen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und versprechen interessante Erlebnisse. Das Angebot "1 Ticket für 2 Entdecker" der Verkehrsverbünde soll besonders viele Fahrgäste locken.
Umweltminister Tillich, der gemeinsam mit Wirtschaftsminister Jurk Schirmherr des Aktionstages ist, fährt am Sonntag gemeinsam mit Schülern und Jugendlichen, die sich im Umwelt- und Naturschutz engagieren, mit dem "Lößnitzdackel" von Radebeul-Ost nach Moritzburg. Hier besuchen sie die Hengstparade. 
Mehr:
- Aktuelles aus dem Sächsichen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium
- 2020: CO2-Abgabe kommt auch für Kraftstoffe
- 2021: Elektromobilität beginnt im Kleinen
- 
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-ProjektGörlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o... 
- 
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplantGörlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i... 
- 
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in GörlitzGörlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu... 
- 
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartetGörlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa... 
- 
GVB erweitert Sonderfahrplan zum AltstadtfestGörlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige... 
- Quelle: /SMUL
- Erstellt am 16.09.2006 - 23:48Uhr | Zuletzt geändert am 22.10.2021 - 15:36Uhr
 Seite drucken Seite drucken
 Stichwörter
 Stichwörter Lesermeinungen (0)
 Lesermeinungen (0) Weitere Artikel
 Weitere Artikel

