Gunkel hakt nach
Zittau | Berlin. Auf deutscher Seite ist die B178n bis zur Brückenanbindung nach Polen fertig. Doch seitdem geschieht scheinbar nichts - Anlass für den SPD-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gunkel, nachzufragen.
Gunkel: Signal für grenzüberschreitende Trasse der B178 noch nicht auf Grün
Voraussichtlich im September/Oktober 2010 findet das nächste Treffen der deutsch-polnisch-tschechischen Gemischten Kommission für den Bau der Straßenverbindung zwischen Zittau, Reichenau (Bogatynia) und Grottau (Hradek n. N.) statt., so die Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Jan Mücke vom Bundesverkehrsministerium auf eine Anfrage des Abgeordneten.
Ob bei diesem Gespräch endlich der Durchbruch für die Endfertigung des grenzüberschreitenden Trassenabschnitts der B178n erreicht wird und die durch den polnischen Partner immer wieder angesprochenen Finanzierungsfragen geklärt werden können, ist noch offen.
Nach Mücke haben die Polen den Schwarzen Peter: "Das Auswärtige Amt hat den Notenaustausch zur Neufassung der Anlagen A und B des Abkommens vom 21. November 2000 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über den Bau und die Erhaltung von Grenzbrücken in der Bundesrepublik Deutschland im Zuge von öffentlichen Straßen außerhalb des Netzes der Bundesfernstraßen, in der Republik Polen im Zuge von öffentlichen Straßen außerhalb des Netzes der Landesstraßen bereits eingeleitet. Der Notenaustausch beinhaltet u.a. die Aufnahme der Grenzbrücke über die Neiße zwischen Zittau und Klein-Schönau (Sieniawka) im Zuge der deutschen Bundesstraße B178 und der polnischen Wojewodschaftsstraße 354 in die Anlage A des vorgenannten Abkommens."
Kommentar:
Wir nehmen Geld in die Hand - ganz gleich, wo´s herkommt - und bauen erstmal drauflos. Dass die so im Straßenbau verbuddelten Millionen erstmal jahrelang ungenutzt in Form eines Asphaltbandes in der Landschaft herumliegen, weil einer der dreiländereckigen Baupartner nicht so fix mitzieht - ist wohl nur für einzelne Politiker, nicht aber für Otto Normalverbraucher geschweige denn für Unternehmer verständlich,
für mich auch nicht,
Ihr Fritz R. Stänker
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-Projekt
Görlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o...
-
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplant
Görlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i...
-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker
- Erstellt am 13.07.2010 - 08:24Uhr | Zuletzt geändert am 13.07.2010 - 08:44Uhr
Seite drucken
