Auf Rädern und zu Fuß: Görlitz plant vielfältige Mobilitätswoche
Görlitz, 11. September 2023. Vom 15. bis 23. September wird Görlitz erneut zur Bühne vielfältiger Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Kunst, Information und Bewegung verschmelzen zu einem spannenden Gesamtpaket, das die Bürger und Gäste der Stadt einlädt, die Facetten nachhaltiger Mobilität kennenzulernen.
Von Rädern und Routen: Görlitz erkundet neue Wege der Mobilität.
Foto: beauty_of_nature auf Pixabay
Der Startschuss fällt am Fischmarkt
Görlitz in Bewegung: Eine Woche voller Aktionen rund um nachhaltige Mobilität.
Plakat: Stadtverwaltung Görlitz
Bereits am 15. September verwandelt sich der Fischmarkt in eine kreative Aktionsfläche. Hier lädt Cargo Bike Muralist Jens Besser zwischen 10 und 20 Uhr zu künstlerischen Darbietungen ein.
Familienfest und mehr: Ein buntes Programm
Am 16. September erwartet die Görlitzer ein Familienfest auf dem Marienplatz. Zwischen 13 und 18 Uhr kann man dort an einer Umfrage zu fehlenden Fahrradstellplätzen teilnehmen und die Ausstellung zur "3. Cargo-Tour de Saxe" von Jens Besser besichtigen. Der 17. September steht dann ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Von 12 bis 16 Uhr dreht sich beim "Rastplatz.Nachhaltigkeit" alles um umweltfreundliche Fortbewegung. Den Höhepunkt bildet eine Fahrradtour, die am Bahnhof startet und auf dem Marienplatz in einem Mitbring-Picknick gipfelt.
Vom Stadtspaziergang bis zur Fahrradsegnung
Der Arbeitskreis Görlitz Nachhaltig organisiert am 20. September einen Stadtspaziergang zu nachhaltigen Orten. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr an der Alten Stadtwache. Am 21. September macht die Volkshochschule Görlitz das Lernen mobil: In der Straßenbahn werden von 9 bis 12 Uhr „Bildungshäppchen to go“ angeboten.
Der Abschluss der Aktionswoche ist am 23. September mit einer Fahrradsegnung an der Klosterkirche Weinhübel geplant. Im Anschluss lockt das Herbstfest im Kühlhaus zu einem gemütlichen Ausklang.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Die gesamte Woche über verwöhnt die Genusswerkstatt „Zuckerwerk & Rebensaft“ die Besucher mit speziell für die Mobilitätswoche kreierten „Ampelmacarons“.
Die Europäische Mobilitätswoche, eine Initiative der Europäischen Kommission, findet seit 2002 in verschiedenen europäischen Kommunen statt und hat das Ziel, die Bandbreite nachhaltiger Mobilitätslösungen ins Bewusstsein zu rücken. Mehr Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche sind auf der Seite des Umweltbundesamtes erhältlich.
-
Stadtverkehr Görlitz: So fahren Busse und Bahnen zwischen den Jahren
Görlitz, 23. Dezember 2024. Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel passen die ...
-
Kostenloses Parken in Görlitz zwischen den Jahren
Görlitz, 15. Dezember 2024. Die Stadt Görlitz nimmt zum Jahreswechsel sämtliche Parks...
-
Fahrplanwechsel 2025: Das ändert sich im Görlitzer Nahverkehr
Görlitz, 9. Dezember 2024. Zum Jahresbeginn 2025 treten umfangreiche Änderungen im Fahrpla...
-
Verkehrswende: Elektromobilität auf dem Vormarsch
Görlitz, 3. Dezember 2024. Die Mobilität der Zukunft wird elektrisch. In einer Zeit, in de...
-
Tagestour ins Nachbarland: Was Sie bei der Fahrt ins Ausland beachten müssen
Görlitz, 21. November 2024. Einkaufen in Polen, ein Abstecher ans Meer in Kopenhagen oder eine ...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 04.09.2023 - 12:29Uhr | Zuletzt geändert am 11.09.2023 - 07:31Uhr
- Seite drucken