Stadtbrücke ab 16 Uhr frei
Görlitz, 23. August 2022. Wir die Stadtverwaltung Zgorzelec mitteilt, steht ab heute 16 Uhr die Reichenberger Brücke, die innerstädtsich den deutschen und den polnischen Teil der Europastadt verbindet, für den Kraftfahrzeugverkehr wieder vollständig zur Verfügung.
Baumaßnahmen zügig durchgeführt
Thema: Umleitung Görlitz

Wer sich die aktuellen Sperrungen und Umleitungen anschaut, kann unnötigen Fahrzeugverkehr vermeiden.
- Fahrplanänderung im Stadtverkehr Görlitz [09.02.2023]
- Verkehrsbehinderungen durch Baustellen in Görlitz [28.01.2023]
- Neusiedlerstraße gesperrt [16.01.2023]
Die Reichenberger Brücke – in Deutschland, um den Namen des heutigen Liberec zu vermeiden, Stadtbrücke genannt, in Polen, dem Baulastträger hingegen Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke (Most imenia Papieża Jana Pawła II) – ist die kürzeste Straßenverkehrsverbindung in der Stadt. Die wiedererrichtete Altstadtbrücke hingegen ist als Fußgängerbrücke konzipiert, die nur ausnahmsweise etwa von Rettungsfahrzeugen passiert werden darf.
Jedenfalls sind die Bauarbeiten an der Kreuzung der Straßen ul. Wolności und ul. Piłsudskiego sind nun abgeschlossen und es heißt wieder – wenn auch etwas holprig – "Freie Fahrt für freue Europäer". . Am Dienstag, dem 23. August, ab 16 Uhr steht die Straßenbrücke "Johannes Paul II" wieder für Autos zur Verfügung.
Der gerade abgeschlossene dritte Bauabschnitt umfasste die Brückenzufahrt. Wegen des noch andauernden Straßenumbaus der ul. Piłsudskiego ist die Umleitung über die ul. Wolności noch aktuell.
Wegen der Bedeutung der Brücke für den Kraftverkehr hat sich das zuständige Amt für Baumaßnahmenvorbereitung und -umsetzung der Stadtverwaltung Zgorzelec, das für die Stadt die Straßenbauarbeiten überwacht, wie versprochen darum bemüht, die Zufahrt zur Grenzbrücke so schnell wie möglich freizugeben.
Mehr:
Der Görlitzer Anzeiger hatte über die anstehenden Straßensanierungsarbeiten in Zgorzelec berichtet.


Sanierung Stadtbrücke Görlitz
Von G. Posselt am 24.08.2022 - 08:51Uhr
Da kann sich unsere bürokratische Bauweise eine Scheibe abschneiden von der Arbeitsweise in Zgorzelec . Vielleicht sollte sich unser städtisches Bauamt sich die polnischen Fachkräfte als Berater nehmen das in unser Stadt mal was voran geht. Wenn man sieht, wie hier an Baustellen herumgewerkelt wird (siehe Blockhausbrücke), dann läst das zu wünschen übrig.
Aber das ist ja nicht nur hier so, das hat sich ja schon in ganz Deutschland ausgeweitet, siehe Stuttgart24 oder den Flughafen Schönefeld. Und wenn mal etwas schnell fertig wird ist es Pfusch-Bau, da gibt es viele Straßen aber auch Gebäude in Deutschland.
Unsere ständig steigende Bürokratie bringt uns immer mehr in Schieflage. Hauptsache, die Steuergelder fließen.

-
Reifenwechsel – Das müssen Fahrer beachten
Görlitz, 28. Februar 2023. Bei dem jüngsten Wintereinbruch in der Region mag das Thema Rei...
-
Fahrplanänderung im Stadtverkehr Görlitz
Görlitz, 9. Februar 2023. Eine Fahrplanänderung auf der Linie F im Busverkehr der Stadt Görlitz hab...
-
Verkehrsbehinderungen durch Baustellen in Görlitz
Görlitz, 28. Januar 2023. Wie langweilig wäre doch eine Stadt ohne Baustellen! Erst die Baustelle be...
-
Elterntaxi statt Bus?
Landkreis Görlitz, 26. Januar 2023. Rund um den Busverkehr im Landkreis Görlitz zieht keine Ruhe ein...
-
Neusiedlerstraße gesperrt
Görlitz, 16. Januar 2023. Die Neusiedlerstraße, gelegen in Görlitz-Weinhübel, bleibt von heute an bi...
- Erstellt am 22.08.2022 - 16:28Uhr | Zuletzt geändert am 23.08.2022 - 10:44Uhr
Seite drucken