Deutschlandtour auf zwei Rädern, die schönsten Motorrad-Routen
Görlitz, 21. Dezember 2018. Deutschland gilt nicht ohne Grund als Motorradland. Es gibt unzählige Strecken und Regionen, die bei den Fans der Bikes beliebt sind – und zwar das ganze Jahr über. So lockt in Sachsen aktuell das 48. Motorrad-Wintertreffen am 12. Januar 2019 auf der Augustusburg bei Chemnitz. In der Saison besonders reizvoll sind neben der Oberlausitz der Bayerische Wald, die Eifel, das Erzgebirge und viele weitere Regionen Deutschlands. Wo das Bikerherz besonders hoch schlägt, verrät der Görlitzer Anzeiger nachfolgend.
Natur pur entdecken
Los geht es mit dem Harz, einem beliebten Urlaubsgebiet, der mit Bachtälern, Bergfichten, Mooren und Granitklippen aufwarten kann. Der Nationalpark Harz macht mehr als zehn Prozent der gesamten Harz-Fläche aus. In der Mitte: ein 1.141 Meter hoher Berg, der Brocken, der höchste Berg im Norden Deutschlands. Hier warten zahlreiche Kurven und ein Ausblick in die Natur.
Ebenfalls wunderschön anzusehen ist das Erzgebirge. Hier gibt es nicht nur Nussknacker und Schwibbögen, sondern vor allem zahlreiche Bergstraßen, die Motorradfahrer begeistern.
Unbedingt zu erkunden ist auch die Region rund um die Zugspitze. Ständig wechseln Kurven mit den entspannten Strecken, der Trubel im Dorf mit der Einsamkeit der Alpen. Ebenfalls im Süden befindet sich auch Kärnten, laut RP Online “Österreichs sonniger Süden”. Hier sind über 200 kleine und große Gewässer zu finden, dazu Bergstraßen, Durchfahrten und Pässe.
Natur pur gibt es auch an der Mecklenburgischen Ostseeküste. "An der Ostsee lässt sich der Meerblick mit dem Cruisen verbinden", so die Redaktion der MOTORRADPIRATEN. An der Nordsee (ebenfalls ein guter Tipp) herrschen Ebbe und Flut, an der Ostsee ist das Wasser dagegen permanent da, da die Gezeiten hier vergleichsweise schwach ausfallen.
Mittelalterliche Umgebung
Im Münsterland gibt es mehr als 100 Wasserburgen zu entdecken, von denen viele sogar noch bewohnt und auch für Bewohner zugänglich sind. In mittelalterlicher Umgebung lässt es sich aushalten, wenn die Biker zu Kaffee und Kuchen einkehren.Ob Kirchen, Schlösser, Burgen oder Klöster – auch die Eifel hat als Grenzregion viel zu bieten, was auf die vergangenen Herrschaftszeiten schließen lässt. Steile Höhen und gleichzeitig auch tiefe Täler lassen sich gleichermaßen in der Eifel finden. Ein besonderer Höhepunkt dieser Region ist natürlich auch der Nürburgring, der die Biker und Auto-Fans in Scharen anzieht.
Kurvenreiche Nebenstraßen
Es geht rauf, es geht runter, rechts und nach links - im Bergischen Land geht es kurvenreich zu. Biker finden neben den vielen Erhebungen und Hügeln auch zahlreiche Nebenstraßen mit aufregenden Kurven. Wer sich noch ein wenig nach Südosten orientiert, findet den Westerwald, der von Tälern, Hügellandschaften, Feldern und Wiesen geprägt ist. Hier können Biker die Seele baumeln lassen.Weitere Regionen
Es gibt noch unzählige weitere Regionen, Routen und Gebiete, in denen das Herz eines jeden Motorradfahrers höher schlägt. Im Vergleich zur Stadt-Region (in der häufig eine Baustelle nach der anderen wartet), heißt es hier lediglich: aufsatteln und entspannen.Alle aufzulisten, wäre zu viel des Guten. Daher an dieser Stelle noch einige Tipps: Besonders beliebt sind unter anderem die Hunsrück-Höhenstraße (157 Kilometer Länge), das Ederbergland mit dem Bikerdorf Dodenau und das Vulkangebiet Vogelsberg. Weiter geht es mit dem Mittelgebirge Rhön, dem Odenwald und den Spessart, Allgäu, Mosel, Sauerland, Edersee, Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge, Zittauer Gebirge, Schwarzwald, Chiemgau, Bodensee und viele weitere Regionen sind für Motorradfahrer ein Highlight.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
TRANSEURO+: Görlitz und Zgorzelec starten gemeinsames ÖPNV-Projekt
Görlitz, 22. Oktober 2025. Im Großen Saal des Görlitzer Rathauses ist heute die Er&o...
-
Görlitz erhebt neue Verkehrsdaten: Kfz-Befragung am 23. Oktober geplant
Görlitz, 16. Oktober 2025. Die Stadt Görlitz bereitet die letzte Erhebungsmaßnahme i...
-
Autofreier Sonntag und mehr: Mobilitätswoche 2025 in Görlitz
Görlitz, 17. September 2025. Die Europäische Mobilitätswoche in Görlitz läu...
-
Hauptphase der Sanierung am Bahnhof Görlitz gestartet
Görlitz, 9. September 2025. Mit dem Aufbau eines Gerüsts und der Einhausung der Südfa...
-
GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest
Görlitz, 19. August 2025. Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) weiten zum diesjährige...
- Quelle: red | Foto Straße: Bru-nO / Bruno Glätsch, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain; Foto Burg: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.12.2018 - 06:35Uhr | Zuletzt geändert am 21.12.2018 - 07:50Uhr
Seite drucken
