Meetingpoint, 15. Januar 2013
Görlitz-Zgorzelec. Am 15. Januar 1940 führte Olivier Messiaen, Kriegsgefangener in Görlitz, sein im Lager vollendetes opus magnum "Quartett auf das Ende der Zeit" erstmals mit drei Leidensgefährten in der eiskalten Kulturbaracke vor rund 400 Mithäftlingen und den deutschen Bewachern auf. Seit 2008 bietet der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN zum Gedenken daran diese längst weltweit bekannte und zu den meistgespielten des 20. Jahrhunderts gehörende Komposition in einem Zelt mit hochbegabten Jugendlichen aus europäischen Ländern oder berühmten Solisten. Auch 2013.
Dem Meister nahe sein
Im inzwischen sechsten Konzertim Zelt spielen Romain Guyot, Klarinette, Yuki Manuela Janke (Violine) und Isang Enders (Violoncello), beide Konzertmeister beim Patenorchester STAATSKAPELLE DRESDEN, und am Klavier - Roger Muraro, der mit den Messiaens seit seinem sechszehnten Lebensjahr eng verbunden war und von Yvonne Loriod unterrichtet wurde, die er dann auf der letzten, schweren Strecke ihres Lebens im mehrfachen Wortsinn begleitet und noch bis zu ihrem Tod 2010 mit ihr vierhändig an dem Instrument gespielt hat, auf dem sie ihm den Weg zur Meisterschaft wies.
Mit Myung-Whun Chung und Peter Donohoe (beide waren 2008 beim MEETINGPOINT in Zgorzelec) gehört Roger Muraro zu den kompetenten authentischen Interpreten von Olivier Messiaens Werk. Dazuhin wird Père Jean-Rodolphe Kars, Paris - erster Preisträger im CONCOURS OLIVIER MESSIAEN 1968 - das gedankliche Geleit in das QUARTETT geben. So nahe an den Meister und Menschen Messiaen wird bei uns wahrscheinlich kein Konzert das QUARTETT AUF DAS ENDE DER ZEIT noch einmal führen.
"Geben Sie mit Ihrer Anwesenheit auch den Menschen die Ehre, zu deren Gedenken diese Künstler spielen: den Gefangenen, die in diesem Lager gelitten haben, und den Tausenden von ihnen, die hier gestorben sind: Messiaens QUARTETT AUF DAS ENDE DER ZEIT hat die Erinnerung an Sie wachgehalten, auch im gemeinsamen Bewusstsein der Menschen in der deutsch-polnischen Stadt, in der nach dem Ende der Zeit Europa täglich geschieht. Im Namen Aller, die das gesamte Vorhaben MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN tragen und gestalten", so Dr. Albrecht Götze vom MEETINGPOINT.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Dienstag, 15. Januar 2013, 19:30 Uhr, Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers StaLag VIIIa auf der Ostseite der Doppelstadt Görlitz-Zgorzelec im Stadtteil Moys (Ujazd) - von Zgorzelec aus in Richtung Süden (Koschmin/Koźmin, Reichenau/Bogatynia).



-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
-
So beginnen die Schulen in Görlitz ins neue Schuljahr
Görlitz, 16. Juli 2025. Am Montag, dem 11. August 2025, beginnt an den Görlitzer Schulen d...
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Görlitz: Anmeldungen noch bis 25. Juli möglich
Görlitz, 11. Juli 2025. Unter dem Motto „dafür! – 50 Jahre Interkulturelle Woc...
- Quelle: red
- Erstellt am 03.12.2012 - 02:53Uhr | Zuletzt geändert am 21.01.2025 - 22:36Uhr
Seite drucken