„IMMER NOCH | NADAL“ - Kunstausstellung beleuchtet Niederschlesien
Görlitz, 28. April 2024. Am 3. Mai 2024 startet in der Kunsthalle Görlitz in Kooperation mit dem Schlesischen Museum zu Görlitz die Ausstellung „IMMER NOCH | NADAL“, die sich den Themen Brüche und Kontinuitäten in Niederschlesien widmet. Diese deutsch-polnische Schau ist bis zum 23. Juni 2024 bei freiem Eintritt geöffnet.
Bildquelle: Schlesisches Museum zu Görlitz
Ausstellungshintergrund
Die Ausstellung präsentiert Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern, die biografische Bezüge zu Sachsen und Niederschlesien haben. Unter der Kuratierung von Jagna Domżalska aus Poznań zeigen die Künstler in verschiedenen Medien ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte und der aktuellen Situation der Region. Teilnehmer des deutsch-polnischen Künstlerresidenzprogramms West/East Laboratory brachten 2023 ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus Tarczyn bei Wleń in die Werke ein.
Programm und Partnerschaften
Die Vernissage findet am 3. Mai um 18 Uhr statt. Am folgenden Tag bietet die Kuratorin Jagna Domżalska gemeinsam mit den beteiligten Künstlern eine Führung an. Zum Abschluss der Ausstellung wird am 22. Juni ein Kunstfest von 12 bis 21 Uhr veranstaltet. Die Ausstellung wird von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und weiteren Partnern unterstützt. Zu den Kooperationspartnern gehören die Stiftung OP ENHEIM aus Wrocław und der Trägerverein der Kunsthalle Görlitz, NCCA e.V.
Hingehen!
Künstlerinnen und Künstler: Lisa Maria Baier, Grzegorz Bibro, Daria Bielinkow, Oliwia Drozdowicz, Oscar Lebeck, Piotr Szymon Mańczak, Bartłomiej Puch, Marc Tobias Winterhagen, Viktor Witkowski, Anastasiia Zazuliak
Kuratorin: Jagna Domżalska
Vernissage: 3. Mai 2024, 18:00
Kuratorenführung mit Künsterinnen und Künstlern: 4. Mai, 11:00
Finissage: 22. Juni 2024, 12:00 bis 21:00
Öffnungszeiten: Do-So, 12-18, Eintritt frei
Ort: Kunsthalle Görlitz, Jakobstr. 2
Mehr Infos: Webseite der Kunsthalle Görlitz



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red / Schlesisches Museum zu Görlitz
- Erstellt am 22.04.2024 - 08:03Uhr | Zuletzt geändert am 28.04.2024 - 09:51Uhr
Seite drucken