"Schloss Krobnitz erzählt": Einblicke in Sachsens Nachkriegsgeschichte
Görlitz, 22. April 2024. Das Schloss Krobnitz öffnet am Sonntag, den 28. April 2024, seine Pforten für die Sonderausstellung „Schloss Krobnitz erzählt“. Die Ausstellung, finanziert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Projekts „Sehnsucht nach Freiheit“, widmet sich den Transformationsprozessen Sachsens nach dem Zweiten Weltkrieg und den Schicksalen der Flüchtlinge und Vertriebenen.
Ansicht von Schloss Krobnitz aus dem Jahre 1956.
Foto: Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Programm und Jubiläum
Zwischen 13:00 und 17:00 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, beginnend mit Bastelstationen und dem Zugang zu den Ausstellungen. Ein Sekt-Empfang um 14:00 Uhr und eine offizielle Begrüßung um 14:30 Uhr, umrahmt von musikalischen Darbietungen und Festreden, führen in die Ausstellung ein. Ab 15:30 Uhr starten öffentliche Führungen.
25 Jahre Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund
Die Vernissage markiert ein wichtiges Jubiläum – 25 Jahre des Bestehens des Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbundes. Die 80 Quadratmeter große Sonderausstellung wird später Teil der Dauerausstellung des Schlosses und trägt damit langfristig zur kulturellen Bereicherung bei.
Kulturelles Rahmenprogramm
Nach den Führungen lädt das Ensemble CERCA DIO zu einer besonderen Konzertlesung im Inspektorenhaus ein, für welche ein separater Eintritt gefordert wird. Dieser kulturelle Ausklang unterstreicht die Bedeutung des Schlosses Krobnitz als lebendigen Ort der Begegnung und Reflexion.
Weitere Informationen sowie das Programm sind auf der Webseite des Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbandes einsehbar.



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Quelle: red / Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
- Erstellt am 03.04.2024 - 11:08Uhr | Zuletzt geändert am 22.04.2024 - 08:27Uhr
Seite drucken