Vortrag im Senckenberg Museum: Thaddaeus Haenke, der "österreichische Humboldt"
Görlitz, 16. April 2024. Prof. Dr. Bernd Hill aus Georgenthal wird am 19. April 2024 das Leben und die wissenschaftlichen Errungenschaften des böhmischen Naturforschers Thaddaeus Haenke im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Humboldthaus.
Das Humboldthaus in Görlitz, Veranstaltungsort des Vortrags.
Foto: Beiermedia
Wegbereiter der Naturforschung
Thema: Senckenberg Görlitz

Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist ein beliebtes Ziel für Wissbegierige aller Altersklassen. Mit seiner Mischung aus hochkarätiger Forschung und familienfreundlichen Ausstellungen gehört es zu den bedeutendsten Einrichtungen der Senckenberg Gesellschaft.
Thaddaeus Haenke, geboren am 5. Oktober 1761 in Kreibitz, Böhmen, erkundete als Geograf, Chemiker und Botaniker die Welt und trug maßgeblich zur wissenschaftlichen Forschung seiner Zeit bei. Seine Beiträge während der Malaspina-Expedition im Pazifik brachten ihm Anerkennung als "österreichischer Humboldt".
Ein Leben voller Entdeckungen
Die Zuhörer des Vortrags dürfen sich auf eine spannende Reise durch Haenkes Leben freuen. Von seiner Kindheit in Böhmen bis hin zu seinen Expeditionen in Südamerika wird sein Wirken anschaulich dargestellt. Ein Highlight seiner Forschungen sind die Studien der Riesenseerose, deren enorme Schwimmblätter und große Blüten bis heute faszinieren.
Einfluss auf Kunst und Wissenschaft
Der Vortrag beleuchtet auch die Verbindung zwischen Haenkes Entdeckungen und ihrer kulturellen sowie wissenschaftlichen Rezeption, wie zum Beispiel ihre Anwendung in der Architektur des Londoner Kristallpalastes zur Weltausstellung 1851. Prof. Dr. Bernd Hill, der als emeritierter Professor der Universität Münster auftritt, wird tiefe Einblicke in die innovative Anwendung naturwissenschaftlicher Prinzipien geben.
Weitere Informationen sowie der aktuelle Veranstaltungskalender auf der Webseite des Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.



-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
-
Textil-Themen-Treff startet in Görlitz
Görlitz, 22. Juli 2025. Am 6. August 2025 lädt der Verein Tierra – Eine Welt e.V. er...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 15.04.2024 - 13:44Uhr | Zuletzt geändert am 16.04.2024 - 11:36Uhr
Seite drucken