"Der fliegende Holländer": Wagners Meisterwerk in Görlitz
Görlitz, 8. März 2024. Ab morgen präsentiert das Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz Richard Wagners romantische Oper „Der fliegende Holländer“ im Großen Haus Görlitz. Die Oper, die als Klassiker gilt, verspricht mit tosenden Wellen und schäumender Gischt ein unvergessliches Erlebnis für alle Opernliebhaber.
Der fliegende Holländer
(c) Pawel Sosnowski
Ein modernes Märchen auf hoher See
Thema: Theater Görlitz-Zittau
Wenn man über die Theaterlandschaft der Oberlausitz spricht, führt kein Weg am Gerhart-Hauptmann-Theater (GHT) vorbei.
Unter der Regie von Andreas Rosar, bekannt für seine Arbeiten bei den Bayreuther Festspielen, wird die Geschichte des vom Schicksal gezeichneten Kapitäns, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um eine treue Frau zu finden, als modernes Märchen inszeniert. Die Ausstattung von Fabian Lüdicke und die leidenschaftliche Musik Wagners lassen das Publikum tief in das dramatische Seelenleben der Figuren eintauchen.
Debüt und bekannte Gesichter
In der Rolle des verfluchten Holländers gibt der Bass-Bariton Christian Henneberg sein Rollendebüt. Henneberg, der bereits in Görlitz in Erscheinung trat, unter anderem als Don Giovanni, wird von einem talentierten Ensemble umgeben. Peter Fabig, festes Ensemblemitglied und bekannt aus Händels "Saul", übernimmt die Rolle des Seemanns Daland. Patricia Bänsch, die bereits in der aktuellen Spielzeit in "Speak low, when you speak Love" zu sehen war, schlüpft in die Rolle von Dalands Tochter Senta, die möglicherweise den Schlüssel zur Erlösung des Holländers in Händen hält.
Ein Opernerlebnis bis Ostern
Bis zum Osterfest wird "Der fliegende Holländer" an sieben Terminen das Publikum in Görlitz begeistern. Die Kombination aus Wagners kraftvoller Musik, einer atmosphärischen Inszenierung und einem hervorragenden Ensemble verspricht ein außergewöhnliches Opernerlebnis.
Großes Haus Görlitz
Der fliegende Holländer
Romantische Oper von Richard Wagner
Dauer: 2h 20 min ohne Pause
Sa., 09.03.2024 19:30 Uhr - Premiere
Fr., 15.03.2024 19:30 Uhr
So., 17.03.2024 15:00 Uhr
Sa., 23.03.2024 19:30 Uhr
Do., 28.03.2024 19:30 Uhr
Sa., 30.03.2024 18:00 Uhr
Mo., 01.04.2024 18:00 Uhr
Besetzung
Musikalische Leitung
GMD Ewa Strusińska (09. + 15.03.2024)
Ido Arad (17.03.2024)
Hermes Helfricht (23.03.2024)
Jan Michael Horstmann (28.03.2024)
Roman Brogli-Sacher (30.03.2024
Florian Csizmadia (01.04.2024)
Inszenierung
Andreas Rosar
Ausstattung
Fabian Lüdicke
Dramaturgie
André Meyer
Choreinstudierung
Albert Seidl
Musikalische Einstudierung
Olga Dribas, Aleksandra Borodulina
Regieassistenz
Benjamin Bley
Inspizienz
Piotr Ozimkowski
Ausstattungsassistenz
Daria Slabliuk
Soufflage
Dominika Richter
Besetzung
Der Holländer - Christian Henneberg
Daland - Peter Fabig
Senta - Patricia Bänsch
Erik - Wonjong Lee
Mary - Johanna Brault
Der Steuermann Dalands - Yalun Zhang
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Erstellt am 08.03.2024 - 12:09Uhr | Zuletzt geändert am 08.03.2024 - 12:23Uhr
- Seite drucken