Humboldthaus lädt ein: Vorträge für Natur- als auch Reiseliebhaber
Görlitz, 16. September 2023 - Natur- und Reiseliebhaber dürfen sich freuen: Das Humboldthaus in Görlitz hat für die kommende Woche zwei spannende Veranstaltungen im Programm, die für Begeisterung sorgen werden.
Ohne deutschen Namen, aber mit beeindruckender Schönheit: Eine tropische Orchideenblüte aus der Gattung Sobralia.
Foto: Wolfgang Berthold
Hochwasser und Bodentiere – Ein Vortrag für Naturliebhaber

Lässige Riesen: Leguane, die in Costa Rica und Panama heimisch sind, können eine beachtliche Länge von 1,50 Metern erreichen.
Foto: Wolfgang Berthold
Am Montag, den 18. September, wird um 19:30 Uhr Dr. Nicole Scheunemann, tätig am Naturkundemuseum, ihre aktuellen Forschungsergebnisse im Vortrag "Land unter in der Aue – wie die Vielfalt von Bodentieren durch Hochwasser geprägt ist und was das für uns bedeutet" präsentieren. Der Vortrag ist Teil der renommierten "Forschung in Görlitz"-Vortragsreihe und der Eintritt ist frei. Dabei geht es um die heimischen Flussauen und ihre Rolle sowohl für die Biodiversität als auch für den Hochwasserschutz. Scheunemann, die in der Abteilung Bodenzoologie am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz arbeitet, wird die wissenschaftlichen Erkenntnisse in anschaulicher Form darlegen. Die Veranstaltung verspricht somit, nicht nur für Fachleute, sondern auch für ein breites Publikum interessant zu sein.
Die Notwendigkeit der Renaturierung
Scheunemann wird in ihrem Vortrag betonen, wie wichtig Renaturierungsmaßnahmen für unsere Flussauen sind. Springschwänze und andere Bodentiere, zwar in der Öffentlichkeit wenig bekannt, spielen in diesen Ökosystemen eine entscheidende Rolle. Ihre Lebensgemeinschaften werden durch die regelmäßigen Überflutungen beeinflusst, die für die Biodiversität und den Hochwasserschutz von enormer Bedeutung sind.
Ab nach Mittelamerika – Ein Vortrag für Reiselustige
Am Freitag, den 22. September, ebenfalls um 19:30 Uhr, folgt ein weiteres Highlight. Wolfgang Berthold, der ehemalige Leiter des Botanischen Gartens in Chemnitz, wird den Vortrag "Im Land der bunten Frösche – Costa Rica und Panama" halten. Für diesen Vortrag wird ein Eintritt von 3,00 € erhoben. Berthold wird die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen von Costa Rica und Panama mitnehmen. Die Reise wird unter anderem durch die Besteigung von zwei Vulkanen bereichert. Darüber hinaus wird Berthold auf Abstecher zum Panamakanal und zum neuen Bio-Museum von Panama eingehen, und somit einen umfassenden Einblick in die Flora und Fauna dieser beeindruckenden Regionen bieten.
Für weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen können Sie die Webseite des Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz besuchen. Ein spannendes Programm erwartet alle, die sich für die Wunder der Natur und die Schönheit der Welt interessieren.



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 12.09.2023 - 12:44Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2023 - 00:17Uhr
Seite drucken