Vielfältiges Herbstprogramm: Görlitzer Naturkundemuseum lädt zum Entdecken ein
Görlitz, 24. August 2023. Frischer Wind weht durch das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz. Das Herbstprogramm bietet für die Monate September bis November gleich 26 spannende Anlässe, das Humboldthaus und das Naturkundemuseum persönlich zu besuchen.
Wissensdurst im Herbst: Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz bietet ein abwechslungsreiches Programm für neugierige Gäste.
Foto: beiermedia.de
Görlitzer Meridian-Naturfilmpreis und Familienfest
Ein besonderer Leckerbissen des Programms: Die diesjährige Verleihung des renommierten „Görlitzer Meridian-Naturfilmpreises“ an Henry Mix am 4. November. Nur zwei Wochen später, am 18. November, öffnet das Museum seine Pforten für das alljährliche, bei Jung und Alt beliebte, Familienfest.
Görlitzer Humboldtvorlesung und „Forschung in Görlitz“
Auch für jene mit wissenschaftlichem Interesse gibt es eine Fülle von Entdeckungsmöglichkeiten. Ein herausragendes Ereignis erwartet uns am 27. Oktober: Der angesehene Insektenforscher und Ökologe, Prof. Dr. Joseph Settele, wird im Rahmen der Görlitzer Humboldtvorlesung über das Thema "Artensterben, Klimawandel und die Ausbreitung von Pandemien" referieren. Dennoch markiert dieser Höhepunkt lediglich den Gipfel einer ganzen Serie von Vorträgen der Museums-Wissenschaftler. In der Veranstaltungsreihe "Forschung in Görlitz" tauchen die Referenten mit dem Publikum tief in die Welt ihrer Forschung ein und vermitteln fesselnde Einblicke in ihre Arbeit.
Neue Sonderausstellungen locken Besucher
Für diejenigen, die gern eintauchen in neue Themenwelten, stehen ab Herbst zwei Sonderausstellungen bereit: „Vorsicht! Glas! Unsichtbare Gefahr für unsere Vögel“ (vom 9.9.23 bis 5.5.24) beleuchtet das Problem von Glasscheiben, die für Vögel zur tödlichen Falle werden. Sie schärft das Bewusstsein für diese Problematik und bietet praktische Lösungsansätze. Eine zweite Ausstellung, „Frühstück mit Yaks – gestern und heute“, nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Mongolei und feiert 60 Jahre „Mongolisch-Deutsche Biologische Expeditionen“ mit beeindruckenden Fotografien.
Kinderakademie – Forscher von morgen fördern
Das Museum hat aber auch an den Forschernachwuchs gedacht. In Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz werden in der Kinderakademie Vorlesungen für deutsche und polnische Kinder von acht bis zwölf Jahren angeboten. Sie entführen in die Tiefen des Weltalls, in die Baumkronen und ins ewige Eis Grönlands.
Zum Schluss ein Tipp: Das gesamte Herbstprogramm kann direkt im Naturkundemuseum mitgenommen oder bequem von zu Hause auf der Homepage des Museums heruntergeladen werden. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!



-
Magische Soirée: Ein zauberhafter Abend im Schloss Königshain
Görlitz, 26. November 2023. Das majestätische Barockschloss Königshain wird in Kü...
-
Tourismus für alle: Görlitz lädt zum Fachtag ein
Görlitz, 24. November 2023. Der Landkreis Görlitz lädt am 30. November 2023 zum Facht...
-
Görlitzer Weihnachtszauber: 17 Tage voller Genüsse und Festlichkeiten
Görlitz, 22. November 2023. Die festliche Zeit steht bevor und mit ihr die Rückkehr des Sc...
-
Tomasz Lewandowski präsentiert 'Auschwitz – Architektur eines Vernichtungslagers
Görlitz, 20. November 2023. Das Europäische Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur in Zgorzel...
-
Literatur und Musik beim Görlitzer Kantinenlesen im November
Görlitz, 20. November 2023. Das Jugendkulturzentrum Basta! in Görlitz lädt am 24. Nov...
- Quelle: red / Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Erstellt am 22.08.2023 - 09:00Uhr | Zuletzt geändert am 24.08.2023 - 10:45Uhr
Seite drucken