Bombenstimmung auf der Hospitalstraße in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2023. Bombenstimmung gehört wie Bombenwetter, das Bombengeschäft und die A...bombe zu den Worten, die mit Bomben und Granaten durchfallen – eigentlich. Denn nun hat die Lesebühne Hospitalstraße die Bombe platzen lassen: Einer der Auftretenden – nein, keine Gendersprache, nur wäre ihn einen Auftreter zu nennen nicht sonderlich glücklich – hat im Hauptberuf Entspannung gefunden, weil er sich nicht mehr mit Kindern, sondern rein geschäftlich mit Bomben und ähnlichem Zeugs beschäftigt.
Abb.: Acht Jahre ist es her, dass der Erzieher und heutige Kampfmittelbeseitigungsunternehmensgeschäftsführer Konstantin Turra zu Gast bei der Lesebühne im Apollo auf der Görlitzer Hospitalstraße war
Foto: PR
Stammpersonal und bekannte Gäste auf der APOLLO-Bühne

Endzeitstimmung auch äußerlich
Foto: © BeierMedia.de
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
- Görlitzer Kantinenlesen #107 plus Vinylabend [18.01.2023]
- Time to say goodbye, aber ganz langsam bitte [10.10.2022]
- Werner Finck aus Görlitz im da Vinci in Görlitz [17.05.2022]
Auch einarmige Banditen können es sich an den Fingern abzählen: Der Countdown zum Finale Grande der Lesebühne Hospitalstraße läuft. Nur noch vier Ausgaben sollen es sein, bis die Show als Highlight nur noch in der Görlitzer Geschichte auftaucht.
Im Gegensatz zur Leuchtreklame am APOLLO-Theater soll die Show auch in ihren alten Tagen frisch und agil daherkommen. Die beiden Gastgeber Mike Krüger und Axel Altmann – upps, das war ein SEO-freundlicher Verdreher, richtig muss es Axel Krüger und Mike Altmann heißen – versprechen wie immer frische Texte und Evergreens. Nun ja, sich zu versprechen liegt in der Natur einer Lesebühne.
Das hebt die Stimmung, da kommt Freude auf
Zur Freude und neuen Zuversicht des Publikums kommen Gäste hinzu, die für die treuen Fans der Lesebühne keine Unbekannten sind: Es handelt sich um Thomas Lautenknecht für die Musik und Konstantin Turra, den man wörtlich nehmen darf. Wer nun ins Grübeln gekommen ist, sei aufgeklärt darüber, dass seit dem letzten Auftritt der beiden Künstler im APOLLO mehr als acht Jahre ins Land beziehungsweise über die Bühne gegangen sind.
Turra, ausgebildeter Kindergärtner mit Praxiserfahrung und heute Geschäftsführer eines Unternehmens für Kampfmittelbeseitigung, dürfte dem Publikum noch in allerbester Erinnerung sein. Mit Klassikern aus seiner Kita-Schaffenszeit in der Kita wie etwa "Kevin ist kacke" oder "Viele Piepse" sorgt er für derart viele Lachtränen, dass die Lesebühnenleitung in ihrer mütterlichen Art Gummistiefel für die Zuschauer in den vorderen Reihen empfiehlt.
Musikalisch begleitet wird die viertletzte Ausgabe auf der Bühne der Hospi vom Mann mit dem passenden Namen: Thomas Lautenknecht. Seine Gitarre und er spielen und singen sich durch Gedichtetes und Komponiertes von lebenden und toten Legenden. Für den Abend im APOLLO hat sich der gebürtig aus Spremberg stammende Barde vorgenommen, sein aktuelles Programm "Ich habe zu viel und zu gerne gelesen" in Teilen vorzutragen – und zwar musikalisch. Was sich dann durch die Gehörgänge schlängeln wird, sind Vertonungen von Gedichten des österreichischen Lyrikers Theodor Kramer.
Vor dem Auftritt kommt der Eintritt
Für den Erwerb der Eintrittskarten legen die Veranstalter den Interessenten ans Herz, den Vorverkauf zu nutzen, denn dann ist es nicht ganz so schlimm, wenn jemand kurzfristig verhindert ist. Beim Ticketpreis von 15 Euro kann man das Risiko eingehen und sich die Eintrittsberechtigungsscheine an der Theaterkasse der Görlitzer Wasserspiele holen; natürlich kann man sich auch online unter www.g-h-t.de was wegholen. Die Resteverwertung findet am Veranstaltungstag ab 19 Uhr an der APOLLO-Abendkasse statt.Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 28. Januar 2023, Beginn 19.30 Uhr,
APOLLO-Theater, Hosiptalstraße 2, 02826 Görlitz
Kulturzuschlag:
Sexbombe wiederum geht schon klar, wenn sich der Kampfmittelbeseitigungsdienst fernhält



-
Puppen-Chanson-Theater im APOLLO Görlitz
Görlitz, 31. Januar 2023. Weil Puppentheater aus der Sicht mancher zu sehr an Kasper, Polizist und T...
-
Görlitzer Kantinenlesen #107 plus Vinylabend
Görlitz, 18. Januar 2023. Die erste Ausgabe der erfolgreichen Lesebühne "Görlitzer Kantinenlesen" is...
-
Görlitz: Trotzig lächeln und das Weltall streicheln
Görlitz, 11. Januar 2023. "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" – so ist nicht nur das neue B...
-
Count Down zum Görlitzer Christkindelmarkt
Görlitz, 30. November 2022. Schaut man sich anderenorts um, wo - wie etwa in der Vorstadt im erzgebi...
-
Mitgliederversammlung beim ViaThea-Verein
Görlitz, 23. November 2022. Übermorgen will sich der Förderverein des ViaThea Straßentheaterfestival...
- Erstellt am 12.01.2023 - 12:24Uhr | Zuletzt geändert am 13.01.2023 - 10:33Uhr
Seite drucken