Erlebnisareal an der Bahnhofstraße
Görlitz, 18. Mai 2022. Ein Erlebnisareal – welch schönes Wort – soll der Brautwiesenpark oberhalb der Bahnhofstraße werden, dort, wo einst Güterwagen der Eisenbahn rangiert und aus- oder eingeladen wurden. Am 17. Juni 2022 soll anstelle des Tages der offenen Sanierungstür der Park am Nachmittag ganz offiziell eingeweiht werden. Der Görlitzer Anzeiger war schon mal da.
Weitere Investitionen als Folge

In den einstigen Güterschuppen ist die Waldorfschule "Jacob Böhme" eingezogen und unterrichtet dort von der 1. bis zur 13 Klasse. Auf dem Dach des Schulgebäudes Solarmodule, die als Teil des Energieffizienzquartiers EEQ1+ die angrenzenden Quartiere mit regenerativer Energie versorgen. Der Brautwiesenpark selbst als Ort für Sport, Spiel und Freizeit überhaupt wird in diesen Tagen fertig gestellt.
Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu freut sich über die Aufwertung des Gründerzeitviertels in der Innenstadt West. Zum dritten Mal konnten damit Gelder aus dem EFRE-Programm in Görlitz für die nachhaltige Stadtentwicklung eingesetzt werden.
Die Entwicklung der einstigen Bahnbrache hat eine Reihe weiterer millionenschwerer Investitionen in der unmittelbaren Nachbarschaft nach sich gezogen oder zumindest die Entscheidung dafür begünstigt, so sanierten private Investoren bereits Dutzende Wohnungen auf der Bahnhofstraße. In das einstige Gebäude der Bahnhofspost ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren eingezogen und das Senckenberg Museum für Naturkunde baut gegenüber neu. Das ebenfalls an der Bahnhofstraße gelegene Landratsamt erweitert hier seinen Hauptsitz. InnoLabs hat einen Ort geschaffen, an dem Ideen entwickelt werden.
"Das ist ein sehr guter Anfang", meint Oberbürgermeister Ursu mit zuversichtlichem Blick auf die nächsten Jahre, in denen das Gründerzeitviertel kontinuierlich weiterentwickelt werden soll, möglicherweise erneut finanziell unterstützt von der Europäischen Union.
Bürgerfest zur Eröffnung
Die Stadtverwaltung Görlitz will gemeinsam mit der benachbarten Waldorfschule und den Stadtwerken im Juni den dann fertiggestellten Brautwiesenpark mit einem Bürgerfest eröffnen.Hingehen!
Bürgerfest zur Eröffnung des Brautwiesenparks
Freitag, 17. Juni 2022, 14.30 bis 18 Uhr,
Brautwiesenpark an der Bahnhofstraße (Nähe Brautwiesenplatz), 02826 Görlitz.
Es warten Sport und Kultur ebenso wie seltene Einblicke in die Nahwärmeversorgung und in das besondere Ambiente der Schule in den früheren Güterschuppen.



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 18.05.2022 - 11:50Uhr | Zuletzt geändert am 18.05.2022 - 13:37Uhr
Seite drucken