Görlitzer Kantinenlesen erwacht aus Corona-Koma
Görlitz, 22. März 2022. Rechtlich geht's wieder, wie er einen Besuch ins Pandemiegeschehen einordnet, muss nun jeder selbst wissen: Das Görlitzer Jugendkulturzentrum Basta! ruft zum Görlitzer Kantinenlesen #101 plus Vinylabend und lockt mit Künstlern. Unter ihnen ist der Görlitzer Marc mit C, geboren 1988 in Düsseldorf, ein Slam Poet erster Güte. Nach fünf Jahren an der Neiße ist es an der Zeit, ihm den zur Vorsicht im Umgang mahnenden Stempel "Neugörlitzer" zu erlassen.
Abb.: So sieht er aus, der Marc mit C
Bildquelle: Jugendkulturzentrum Basta!
Auf der Basta!-Bühne: Großartige Leute mit noch großartigeren Namen
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
- Werner Finck aus Görlitz im da Vinci in Görlitz [17.05.2022]
- Lesung im Kulturforum der Synagoge Görlitz [14.10.2021]
- Görlitzer Kantinenlesen in 100. Ausgabe [14.10.2021]
"Bühne frei!", das gilt zum 101. Kantinenlesen in Görlitz für Richard Blaha als Autor aus Berlin und Jana Berwig als Musikerin, die erstmalig im Basta! zu Gast sind. Berwig wird angekündigt als "Berliner Liedermacherin aus Horka", was natürlich etwa ganz anderes ist als eine "Horkaer Liedermacherin aus Berlin". Auf jeden Fall können andere Liedermacherinnen aus Horka oder aus Berlin da nicht mithalten und es gereicht dem Basta! zu Ruhm und Ehre, Berwig für die hauseigene Bühne gewonnen zu haben.
Zu Blaha und Berwig stößt der Berliner Autor Meikel Neid von der Lesebühne Liebe statt Drogen, kurz – ein wenig verwirrend – LSD genannt. Aber darum geht es ja, um die Verwirrung, die im Sonderfall zur Entwirrung wird. Marc mit C aus Görlitz – also nicht das C, sondern der Marc – verspricht und spricht Worte aus Glas. Die Vinyl-Aftershow – ein in der deutschen Übersetzung zu verhängnisvollen Interpretationen verleitendes Wort – schmeißt DJ Chameleon mit Surf, Rockabilly und Indie.
Die Basta!-Leute freuen sich uns auf einen abwechslungsreichen Abend und sind hinterher heilfroh, wenn das die Besucher im Rückspiegel ebenso einschätzen.
Hingehen!
Freitag, 25. März 2022, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr,
Jugendkulturzentrum Basta!, Hotherstraße 25, 02826 Görlitz.
Der Eintritt erleichtert um fünf Euro. Bitte abgezählt bereithalten, notfalls wird gewechselt.



-
Bürgersprechstunden und Bürgerversammlungen
Görlitz, 24. Juni 2022. Wie die Stadtverwaltung Görlitz mitteilt, finden in den letzten Wochen vor d...
-
Tanz in den Wahlsonntag
Görlitz | Dresden, 10. Juni 2022. Dass sich der Görlitzer Anzeiger gern "im Lande außerhalb" herumtr...
-
Schlesien in Australien
Görlitz, 8. Juni 2022. Die Stadt Grünberg (Zielona Góra), Zentrum der früher östlichsten deutschen ...
-
Kunst in der Rabryka
Görlitz, 3. Juni 2022. Kunst entsteht aus vielen Quellen: Es gibt professionelle Künstler, Hobbyküns...
-
Riesengebirgs-Sonderausstellung noch bis Pfingstmontag
Görlitz, 2. Juni 2022. Die Sonderausstellung des Schlesischen Museum zu Görlitz "Inspiration Rieseng...
- Quelle: red | Bildquelle: Jugendkulturzentrum Basta!
- Erstellt am 22.03.2022 - 07:58Uhr | Zuletzt geändert am 22.03.2022 - 08:27Uhr
Seite drucken