ViaThea-Auktion am 5. März 2022
Görlitz, 14. Februar 2022. Im Saal der Görlitzer KommWohnen soll am 5. März 2022 ab 14 Uhr wieder der Auktionshammer knallen: Dann werden wieder etliche Dinge und Aktionspakete zugunsten des ViaThea Straßentheaterfestivals versteigert. Dafür wollen sich die Auktionatoren Mike Altmann und Axel Krüger so richtig ins Zeug legen. Wie bereits im Vorjahr wird die Auktion online gesendet.
Abb.: Mitwirkende der "Maskapelle" von Blaumeier Atelier beim ViaThea-Straßentheatergestival 2019. Jede Ähnlichkeit mit in Görlitz lebenden Personen wäre rein zufällig und unbeabsichtigt
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Bitte spenden, was unter den Hammer kann!

Die Bash Street Theatre Company mit "Bellevue Hotel" beim ViaThea Straßentheaterfestival 2019 auf dem Görlitzer Untermarkt
Foto: © Görlitzer Anzeiger
Thema: ViaThea

Das ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival in Görlitz, das jährlich viele Künstler und Besucher anlockt.
- So wird das 26. ViaThea-Straßentheaterfestival [09.06.2022]
- Kein ViaThea 2021 [24.04.2021]
- Versteigerungstermin für ViaThea [23.02.2021]
Wer noch ein Aktionspaket beisteuern möchte oder ein seltenes, möglichst von anderen vielleichtbegehrtes Stück hat, das zwecks Finanzerung des Straßentheaterfestivals 2022 unter den Hammer kommen kann, sollte arbeitstäglich zwischen 10 bis 15 Uhr unter Tel. 03581 - 47 05 31 melden oder dies per E-Mail an vorstandx@xfoerderverein-viathea.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) senden.
Was ersteigert werden kann, ist ab dem 21. Februar 2022 auf der Webseite des ViaThea-Fördervereins zu sehen. Dort findet man ab diesem Termin auch den Zugang zum virtuellen Aktionsraum.
Spekulationen über Klopfgeräusche in Görlitz
Manche Görlitzer und Besucher der Stadt meinen in diesen Tagen zuweilen seltsame Klopfgeräusche zu vernehmen, worüber die wildesten Spekulationen angestellt werden. Eine davon passt zur bevorstehenden ViaThea-Auktion: Die Aktionatoren Altmann und Krüger sind zwar bekannt für ihre gewitzten und geschmackssensitiven Zungen, fraglich ist hingegen ihre Qualifikation zum Umgang mit traditionellem Handwerkszeug wie einem Hammer, wie er bei einer Auktion in Form des Auktionshammers Usus ist.
Nun wäre es ehrenrührig, das Sprichwort "zwei linke Hände und alles Daumen dran" zu zitieren, weshalb der Görlitzer Anzeiger als Vertreter der seriösen und systemrelevanten Wahrheitspresse darauf verzichtet. Dennoch könnte es sein, dass sich die Beiden im Schlagen des Auktionshammers üben und so das "Görlitzer Klopfen" verursachen. Tatsächlich haben die Klopffrequenz und die Entschiedenheit des Hammerschlags großen Einfluss darauf, wie eine Auktion verläuft, man kennt das ja vom Hochfrequenzhandel an der Börse. Manchmal geht es allerdings auch ganz einfach nur darum, die Tischplatte zu treffen.



-
Bürgersprechstunden und Bürgerversammlungen
Görlitz, 24. Juni 2022. Wie die Stadtverwaltung Görlitz mitteilt, finden in den letzten Wochen vor d...
-
Tanz in den Wahlsonntag
Görlitz | Dresden, 10. Juni 2022. Dass sich der Görlitzer Anzeiger gern "im Lande außerhalb" herumtr...
-
Schlesien in Australien
Görlitz, 8. Juni 2022. Die Stadt Grünberg (Zielona Góra), Zentrum der früher östlichsten deutschen ...
-
Kunst in der Rabryka
Görlitz, 3. Juni 2022. Kunst entsteht aus vielen Quellen: Es gibt professionelle Künstler, Hobbyküns...
-
Riesengebirgs-Sonderausstellung noch bis Pfingstmontag
Görlitz, 2. Juni 2022. Die Sonderausstellung des Schlesischen Museum zu Görlitz "Inspiration Rieseng...
- Quelle: viathea
- Erstellt am 14.02.2022 - 10:28Uhr | Zuletzt geändert am 14.02.2022 - 11:11Uhr
Seite drucken