ViaThea Görlitz 2019: zweiter Tag
Görlitz, 6. Juli 2019. Was ist das Besondere am ViaThea Straßentheaterfestival, das in diesem Jahr zum 25. Mal die Görlitzer Straßen zum Pflaster, das die Welt bedeutet, macht? Anstelle einer schier endlos langen Aufzählung steckt alles in einer kurzen Erkenntnis, in jedem Jahr sagt man sich: "So schön war's noch nie!"
Die Bash Street Theatre Company gab "Bellevue Hotel", ein Stück für Theaterkünstler, gegen Fabrikantengier und zugleich ein Gleichnis auf den Brexit und Europa
Nach 25 Jahren ein echter Höhepunkt

Thema: ViaThea

ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Natürlich ist der Eindruck stets ein höchst persönlicher und niemand kann für sich allein die Vielfalt dieses Festivals erfassen. Dennoch: Waren es diesmal besonders viele Straßentheatertruppen, die Görlitz verzauberten? Könnte sein, denn trotz unzähliger Besucher gab es wohl immer einen Platz, an dem man "was sehen" konnte.
Bei der Auswahl der Theatercompanies war wieder ein glückliches Händchen im Spiel, ausnahmslos alle waren toll, nicht zuletzt auch die sogenannten Off-Künstler, deren einzige Gage direkt vom Publikum kam. Aus dem Programm des gestrigen Freitags seien stellvertretend zwei Ensembles genannt: distracted aus Freiburg im Breisgau und die Bash Street Theatre Company aus Großbritannien.
Zu distractes haben sich Drei zusammengetan: Die Schweizerin Anita Bertolami, Shiva Grings aus Irland und die gebürtige Kasachin Rita Buqu. In bester Clown-Tradition, übervoll an Emotionen und das Publikum einbeziehend, zeigen sie, wie wir die Welt durch unsere Smartphones sehen und wie uns die Welt sieht, wenn wir ständig auf das Telefon reagieren – nicht belehrend, sondern überaus gekonnt und lustig!
Die Truppe ist nicht zum ersten Mal in Görlitz und Anita Bertolami zeigte sich vom hiesigen Publikum besonders angetan: "Die Leute bleiben stehen und sind sehr aufmerksam dabei." Auch die Rahmenbedingungen seien toll organisiert, so die Umkleidemöglichkeit im Rathaus.
Die meist erwachsenen Zuschauer in kindliches Erstaunen versetzt über das, was da auf der gepflasterten Bühne geschieht, hat am Abend die Bash Street Theatre Company, eine echte Familientruppe, die mit schnell wechselnden Bildern und ausgeprägten Charakteren faszinierte. Das Stück "Bellevue Hotel" ist ein Hochgesang auf die Verteidigung von Freiheit und Kunst, des Schönen und Freundlichen gegenüber Machthunger, Expansion und Ausgrenzung – das richtige Stück zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
ViaThea, wie wollt ihr diese 25. Auflage noch einmal toppen?



-
ViaThea 2025: Straßentheater nimmt Gestalt an
Görlitz, 24. April 2025. Die Vorbereitungen für das ViaThea 2025 laufen auf Hochtouren. Wi...
-
Zwei Länder, ein Festival: Messiaen-Tage 2025 widmen sich Kunst im Zeichen der Erinnerung
Görlitz, 21. April 2025. Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der Meetingpoint Memory Messiaen ...
-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr...
-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
- Quelle: TEB | Foros: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 06.07.2019 - 13:02Uhr | Zuletzt geändert am 06.07.2019 - 14:09Uhr
Seite drucken