Poetry Slam Wordka auch 2019
Görlitz, 4. Januar 2019. So ein Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, Unliebsames im Bodensatz des alten Jahres verschwinden zu lassen. Andererseits freut man sich auf viel Neues und auf das, dem man wiederbegegnen möchte: Wiedersehen macht Freude. Und so ist es dem Görlitzer Anzeiger als Qualitätsmedium eine besondere Freude, den ersten Wordka Poetry Slam des angebrochenen Jahres ankündigen zu dürfen.
Abbildung: So sieht Gerrard Schueft, aktueller Stadtmeister von Chemnitz und Halbfinalist bei den deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2018, in einem beobachteten Moment aus. Zahnärzte bangen nun um ihr täglich Brot
Ticketkauf kann ehrenrührig sein: Abendkasse ist unanständig!

Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
In Bezug auf den Poetenwettstreit ist nicht nur ein neues respektive weiteres Jahr der Existenz zu verzeichnen, vor allem sind es neue Texte, die das Publikum anlocken. Die Poeten hingegen werden vom vom flüssigen Siegerpokal, der aus der Gegend hinter der Lausitzer Neiße stammt, angelockt. Doch ganz ohne Publikum geht die Chose nicht: Das allein entscheidet nämlich darüber, wer den gefüllten Glaspokal mitnimmt, wenn er denn bis zur Abreise seine Füllung behält.
Die Veranstalter, das Moderatoren-Duo Mike Altmann und Axel Krüger, haben ein Starterfeld mit vielen bekannten Gesichtern, hinter denen sich geniale Gedankenvertexter verbergen, zusammengestellt:
- Gerrard Schueft aus Nischelhausen (Chemnitz)
- Lisa Marie aus Weißwasser
- Udo Tiffert aus Neusorge
- Vincent Sboron aus Bonn
- Ole Lange aus Görlitz
Noch sind weitere Startplätze, die bis zum Auftrittstermin besetzt werden, für lokale Künstler frei.
Für Zucht und Ordnung auf der Bühne und im Publikum sorgt das zwecks Verankerung im Langzeitgedächtnis nun wiederholt erwähnte Veranstalter-Moderatoren-Duo Krüger & Altmann. Dazu muss endlich einmal gesagt werden, dass es sich bei Wordka im engeren Sinne um eine Langzeitstudie handelt, mit der der Alterungsprozess der beiden Selbstdar- und andere Vorsteller öffentlich nachvollziehbar gemacht wird. Hinter vorgehaltener Hand kolportieren Görlitzer Insider, vor jeder Vorstellung würde die Faltentiefe an sichtbaren und verdeckten Körperteilen ebenso vermessen wie die Bauchumfänge.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Dienstag, 22. Januar 2019, 19.30 Uhr, Abendkasse 19 Uhr,
APOLLO Theater, Hospitalstraße 2, 02826 Görlitz.
Aus dem alten Jahr herübergerettet wurden die Eintrittspreise: Vollzahler investieren bei Vorkasse je neun Euro im Vertrauen auf gehaltvolle Texte. Günstlinge, die das begründen können, sparen drei Euro. Für den erhofften Kartenvorverkauf – des Kulturbürgers Pflicht! – werden mehr oder weniger bekannte Ticketdealer sowie sogar die Theaterkasse des renommierten Gerhart-Hauptmann-Theaters strapaziert, was übrigens auch online funktionieren soll. Als Resterampe für die Tickets fungiert die Abendkasse; der Spätkauf dort ist jedoch ebenso ehrenrührig wie beim Bäcker nach frischen Brötchen vom Vortag zu fragen. Bürger, nutzt deshalb den Vorverkauf!



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto: Mike Altmann
- Erstellt am 04.01.2019 - 09:04Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2019 - 10:23Uhr
Seite drucken