Wo es wieder richtig glüht
Schwarzenberg, 28. Dezember 2018. Wie blass ist doch das Alpenglüh'n, wenn man es mit dem Nachglüh'n in Schwarzenberg im Erzgebirge vergleicht! Hier haben sich die intimen Marktplatzveranstaltungen "Vorglüh'n" zum Einläuten der Weihnachtszeit und "Nachglüh'n" zu deren Ende zu Geheimtipps zwischen Wilhelmshaven, Görlitz und München entwickelt. Wohl nirgends in der großen weiten Welt wird die Weihnachtszeit so glühend herbeigesehnt wie hier und wohl nirgends ist man so erleichtert, wenn die Zeit des Besinnens vor allem auf Essen und Trinken wieder vorbei ist und die neue Vorfreude sich nahtlos anschließt.
Wie in Schwarzenberg das Ende der Weihnachtszeit gefeiert wird
Thema: Woanders

"Woanders" – das ist das Stichwort, wenn der Görlitzer Anzeiger auf Reisen geht und von Erlebnissen und Begegnungen "im Lande anderswo" berichtet. Vorbildliches, Beispielhaftes und Beeindruckendes erhält so auch im Regional Magazin seine Bühne.
- Urlaubsreise zum Entspannen [08.11.2022]
- Münster am Tag danach [07.11.2022]
- Kubanische Exporte: Künftig noch diverser [05.10.2022]
Den Schlusspunkt der Festtagssaison von der Adventszeit 2018 bis zu Hohneujahr 2019 bildet das Nachglüh'n auf dem Schwarzenberger Oberen Markt. Ein paar edle Buden und Livemusik reichen aus, damit sich alle noch einmal treffen um sich zu vergewissern: Ja, die Weihnachtszeit, sie ist nun vorbei.
Im Grunde ist das in ihrer Traulichkeit eine zutiefst erzgebirgische Veranstaltung, die aber ziemlich modern daherkommt. Dazu trägt ganz wesentlich die Musik der Kultband "The Horseless Riders" bei. Rock'n'Roll, Blues und Soul sind angesagt und bringen den ganzen Marktplatz zum Tanzen, wenn man das Füßewippen der Besucher einschließt. Rundherum gibt's auch Sachen, die Kinder interessieren, doch auch die Erwachsenen lockt das Künstlergässchen. Tipp: Hier kann man sich am Künstlerhaus Franz Kafka noch die großen Leuchtbild-Scherenschnitte von Gudrun Beier und im Schaufenster eine Krippensammlung von Jörg Beier ansehen.
Wer das noch nicht erlebt hat, kann sich auf der Fotostrecke von Haltepunkt Erzgebirge einen ersten Eindruck verschaffen. Doch Vorsicht: Dieser letzte (oder erste?) Weihnachtsmarkt des Jahres hat Suchtpotential.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: TEB | Abbildungen: © Haltepunkt Erzgebirge
- Erstellt am 28.12.2018 - 08:50Uhr | Zuletzt geändert am 28.12.2018 - 09:40Uhr
Seite drucken