Kulturinsel Einsiedel: Heraus zur freiwilligen Arbeit!
Turisede / Kulturinsel Einsiedel, 21. Februar 2018. Nun darf jeder, der männlich oder weiblich oder unentschieden ist, wieder mitmachen: Beim großen freiwilligen Arbeitseinsatz auf der Kulturinsel Einsiedel, hier in deutlicher Distanzierung vom sowjetischen Original Subbotnik "SUBOTNIK" genannt. Wer durchhält, darf sich – neben der kleinen Party, die unter dem Decknamen "Kaffee" läuft – über eine werthaltige Anerkennung freuen.
SUBOTNIK-Rabotniks (Субботник рабочие) gesucht!
Thema: Turisede
Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
So schön die Wintersaison mit freiem Eintritt und Sonntagsveranstaltungen auf dem turisedischen Eiland auch sein mag: Einmal muss es vorbei sein! Nämlich dann, wenn am 16. März 2018 mit Weckerrasseln und Rumtata! die Inselgeister geweckt werden und der Abenteuerfreizeitferienpark in die Saison des Jahres 2018 durchstartet. Und die hat es in sich, wartet hier doch beispielsweise das 25. FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele mit spektakulären, nie dagewesenen Highlights!
Doch allem voran geht der hiesige Mix polnisch-deutsche Gründlichkeit, der die Art zu arbeiten und zu feiern kennzeichnet. Mit den freiwilligen Arbeitseinsätzen (am 24. Februar und am 3. März) freier und williger SUBOTNIK-Rabotniks soll der Park vor dem Saisonstart aufgehübscht werden. Davon haben alles was, nicht nur die Besucher, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer, die hiermit zum Mittun eingeladen sind: Die können, wenn sie bis 16 Uhr mit durchziehen, einen Familieneintritt für den Park oder ein Tages-FOLKLORUM-Ticket für eine Person mit nehmen. Aber schon allein der Spaß bei der Arbeit gemeinsam mit netten und interessanten Leuten ist was Wert.
Wer Lust auf's Mitmachen am 24. Februar oder/und am 3. März 2018 hat, der möge diesem Vier-Punkte Plan folgen:
- Melde Dich unbedingt an, am besten jetzt gleich sofort, spätestens aber am 21. bzw. 28. Februar 2018! Nutze das Telefon unter Nr. 035891 - 49-115 oder sende eine E-Mail an info@kulturinsel.de.
- Die SUBOTNIKs am 24. Februar und am 3. März 2018 beginnen jeweils um 7.30 Uhr im SPEISUM der Kulturinsel. Das ist am Südende (Richtung Görlitz) auf dem Betriebsgelände zu finden, etwa zwischen dem Betriebsparkplatz und dem Tiergehege. Hier wird – ganz nach turisedischem Brauch – erst einmal gemeinsam ausgiebig gefrühstückt. So gestärkt erfolgt dann die persönliche Konfrontation mit den Aufgaben. Sind die erst einmal eindeutig geklärt, festigt sich die Gewissheit: "Gearbeitet ist dann fix!"
- Die Zeit des frohen Schaffens soll gegen 16 Uhr auch schon wieder zu Ende gehen. Dann lockt die kleine Kaffeeparty, die ausgelassene Runde, die für so manchen den Übergang zu a hard days night markiert.
- Wer bis hier durchgehalten hat, sollte sein Dankeschön-Ticket nicht vergessen!
-
Filmvorführung „Wir sind Juden aus Breslau“ am Holocaust-Gedenktag in Görlitz
Görlitz, 15. Januar 2025. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ wird am H...
-
Kostenfreier Museumstag für Großeltern und Enkel in Görlitz
Görlitz, 12. Januar 2025. Am kommenden Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnen die drei G&oum...
-
Dokumentation über Jacob Böhme: Gespräch mit Regisseur Łukasz Chwałko
Görlitz, 9. Januar 2025. Das Schlesische Museum in Görlitz lädt am Samstag, dem 18. J...
-
Freinet-Kinderhaus feiert 50. Geburtstag
Görlitz, 7. Januar 2025. Am 13. Januar 1975 wurde das heutige Freinet-Kinderhaus an der Erich-W...
-
Kinderakademie startet mit spannendem Programm in Görlitz
Görlitz, 6. Januar 2025. Am 10. Januar 2025 startet die Kinderakademie mit einer neuen Vorlesun...
- Quelle: red | Abbildungen: © www.kulturinsel.de
- Erstellt am 21.02.2018 - 00:23Uhr | Zuletzt geändert am 21.02.2018 - 01:49Uhr
- Seite drucken