GRubenhunde und Hildegard Knef im Camillo Görlitz
Görlitz, 11. September 2017. Auf mindestens zwei spannende Begegnungen in der Camillo Kultur.Kneipe in der Görlitzer Altstadt kann man sich im Oktober noch freuen: Zum einen kommt das Stammautoren-Trio der Lesebühne GRubenhund höchtpersönlich, zum anderen kommt Hildegard Knef in gestalt der Sängerin Kati Grasse.
Abbildung oben (von links): Max Rademann, Udo Tiffert und Michael Bittner sind die Lesebühne GRubenhund.
Im Anfang war das Wort, eine Woche später die Musik
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
GRubenhunde sind böse und liebevoll
Stets ist es der zweite Freitag des Monats, der im Camillo den GRubenhunden Michael Bittner, Max Rademann und Udo Tiffert gehört. Hier präsentieren sie noch tintenfeuchte Texte, erheiternde Scherze und Ausblicke über den Brillenrand. Hinzu kommen mitstreitende Gäste aus fremden Gewässern, die "frische Brisen in die alten Kellergewölbe" wehen, wie angekündigt wird. Einzug hält das Yin und Yang der Literaturbühnen: böse und liebevoll.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr,
Camillo Kultur.Kneipe, Handwerk 13, 02826 Görlitz
Hier werden Sie gekneft!
Als Jahreshighlight wird der Abend "Knef mich mal - eine Begegnung mit Hildegard Knef" angekündigt. Es agieren die Sängerin Kati Grasse und der Pianist Robert Jentzsch, die Hildegard Knef in Worten und mit viel Musik auferstehen lassen. "Die vielleicht letzte Grande Dame des deutschen Chansons fühlte sich geehrt, wenn sie wüsste, dass sich zwei hochtalentierte Schauspieler/Musiker ihrer Musik und vor allem ihrem Leben widmen, in einer Zeit, die scheinbar so viel an Sinnlichkeit verloren hat", ist aus der Camillo Kultur.Kneipe zu erfahren. Es erfolgt eine künstlerische Auseinandersetzung, die sich nicht allein der Verzweiflung, den Exzessen und der Wut widmet, sondern auch Zerbrechlichkeit, Humor und Charme zutage bringt.
Auch bekannt durch "Nein, ich bereue nichts - ein Abend mit Edith Piaf" gastieren Grasse und Jentzsch mit ihrem neuen Programm bereits zum zweiten Mal in Görlitz.
Prädikat: Hingehen!
Freitag, 20. Oktober 2017, 20 Uhr,
Camillo Kultur.Kneipe, Handwerk 13, 02826 Görlitz.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits in der Camillo Kultur.Kneipe.



-
Abschlussaufführung des CYRKUS-Camps im Kühlhaus Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2025. Seit dem 29. Juni 2025 läuft im Kühlhaus Görlitz das deut...
-
Kunst und Geschichte im Juli: Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
Görlitz, 29. Juni 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Juli 2025 ein vielf&au...
-
Görlitz erinnert an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Görlitz, 16. Juni 2025. Zum 72. Mal erinnert die Stadt Görlitz an den Volksaufstand vom 17...
-
Kinderprogramm bei Thalia zum 1. Juni
Görlitz, 21. Mai 2025. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni organisiert die Thalia Büc...
-
Offene Türen in der Görlitzer DPFA-Regenbogen-Schule
Görlitz, 16. Mai 2025. Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Görlitz lädt am Dienstag, d...
- Quelle: red | Foto GRubenhunde: © Lesebühne GRubenhund, Foto Straße: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 11.10.2017 - 06:12Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2017 - 07:01Uhr
Seite drucken