Poetry Slam "Wordka" sucht Meister des Bezirks Dresden
Görlitz, 19. September 2017. Der östlichste Poetry Slam Deutschlands zeigt schon in seinem Namen, worum es geht: Wordka. Entsprechend ist der Siegerpokal flüssig und lockt auch zur neuen Spielzeit die besten Bühnenautoren Deutschlands nach Görlitz. Sie sind kampfesentschlossen, mit unterschiedlichsten Worten die Trophäe zu erringen. Besonderes Schmankerl: Zum Auftakt am 26. September 2017 geht es im Görlitzer Apollo um den inoffiziellen Titel "Bezirksmeister Dresden".
Abbildung oben: Konstantin Turra wurde von Paul Glaser fotografiert.
Shari Joko ist die Pokalchance für Görlitz!
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Als Wort-Gladiatoren kommen vier literarische Schwergewichte an die Neiße, um einander zu messen:
- Konstantin Turra aus Dresden, seines Zeichens amtierender Dresdener Stadtmeister im Poetry Slam,
- David Klein aus Dresden, Turras Meistervorgänger,
- Gesine Schäfer aus Dresden, die Jahresgewinnerin 2017 des Poetry Slams in der Scheune Dresden und
- Michael Christopher aus Senftenberg, Blechmedaillen-Gewinner der Landesmeisterschaften von Berlin-Brandenburg 2014.
Doch der Wordka-Pokal braucht eine faire Chance, in Görlitz zu bleiben. Deshalb tritt gleichberechtigt zu den vier Dresdnern die
- Görlitzer Lokalmatadorin Shari Joko
Gäste jeden Alters willkommen!
Wer nun glaubt, solch ein Poetry Slam sei nur etwas für junge und jüngere Leute, irrt. Die Moderatoren des Abends, die Görlitzer Popliteraten Mike Altmann und Axel Krüger, haben sich über Jahre hinweg einem intensiv forcierten Alterungsprozess hingegeben und werden in der Szene hinter vorgehaltener Hand schon mal als "Methusalem-Komplott des Poetry Slams" gehandelt. Doch genau das signalisiert dem reiferen Veranstaltungsbesucher die Sicherheit: "Du bist nicht allein!" Man kann also als betagter Bürger ruhigen Gewissens hingehen und die Wahlen sind dann schließlich auch schon wieder vorbei.Prädikat: Unbedingt hingehen!
Dienstag, 26. September 2017, 19.30 Uhr,
APOLLO Theater, Hospitalstraße 2, 02826 Görlitz.
Nicht unvorbereitet sein!
Zu den Vorbereitungsmaßnahmen des genussvollen Kulturabends gehört es, sich schon jetzt die nötigen Billetts zu besorgen. Die gibt es im Austauschverfahren gegen neun Euro, wer über ausreichend Ermäßigungsgründe verfügt, erhält sie für sechs. Wie immer ist die Frage: Wo? Wer eine der Vorverkaufsstellen kennt, kann dort sein Glück versuchen. Ein Tipp sind immer wieder die Damen an der Theaterkasse des Gerhart-Hauptmann-Theaters; weit unpersönlicher kommt man via Spielplan an die Tickets auch online ran. Wer auf Restkarten an der Abendkasse spekuliert sollte sich überlegen, ob er auch im Restaurant nach Resten fragen würde. Na also.
In Görlitz und in Zittau hat sich die Theaterkasse neue Öffnungszeiten zugelegt:
- dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr
- sonnabends von 10 bis 12.30 Uhr
- montags nur per Tel. 03581 - 47 47 47 von 10 bis 14 Uhr



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Portraitfoto: Paul Glaser; Foto Rugby: MonicaVolpin / Monica Volpin, pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 18.09.2017 - 21:53Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2017 - 07:07Uhr
Seite drucken