Die singende klingende Stadthalle Görlitz
Görlitz, 10. August 2017. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 10. September 2017, wird der Förderverein Stadthalle Görlitz e.V. erneut die Pforten des Großen Saales öffnen. "Das Interesse für unsere Stadthalle ist ungebrochen groß", so Thomas Leder, Vorsitzender des Fördervereins. Trotz des fehlenden Parketts sei die Akustik des großen Saales ein beeindruckendes Erlebnis. Allerdings ist die zulässige Personenzahl wegen der Bauarbeiten begrenzt.
Einmalige Akustik des Großen Saales
Thema: Stadthalle Görlitz

Die Stadthalle Görlitz wurde 1910 als Veranstaltungsort des Schlesischen Musikfestes eröffnet. Hoher Sanierungsbedarf und die ungenügende Selbstfinanzierung führten im Jahr 2005 zur Einstellung des Betriebs und zu Verkaufsbestrebungen seitens der Stadt Görlitz. Die Ende Januar 2010 vom Stadtrat beschlossene Sanierung wurde, ohne dass Arbeiten am Gebäude begonnen hätten, im Oktober 2012 gestoppt, weil Fristen für Fördermittel zu kurz waren. Erst 2018 stellten Bund und Land Geld für eine über die Sicherung hinausgehende Sanierung bereit. Eine große Herausforderung stellen die Betriebskosten für die Stadthalle Görlitz dar.
- Wird die Stadthalle Görlitz ein Kostengrab? [05.05.2022]
- Finanzierungsloch bei Sanierung der Görlitzer Stadthalle [09.03.2022]
- Görlitzer Unternehmerverband zur Stadthalle Görlitz [27.01.2022]
Zum Denkmaltag in die Stadthalle – das ist fast schon ein Muss! Die Besucher werden durch den Saal geleitet, sollen aber nicht nur den Klang von professionellen Solisten erleben: Alle, vom Jüngsten bis Ältesten, sind herzlich eingeladen, ihr Musikinstrument mitzubringen und im Großen Saal selbst ihr Lieblingsstück zu spielen oder zu singen.
Wer dabei mitmachen möchte wird gebeten, vorab per E-Mail an info@stadthallenverein.de oder info@shg-ev.de oder per Telefon unter der Handynummer 0171 - 6 23 49 87 den Kontakt aufnehmen. So sollen zeitliche Überschneidungen vermieden werden. Aber selbstverständlich sind zwischendurch auch spontane Auftritte möglich.
"Die Görlitzer und Zgorzelecer sollen unsere Stadthalle erklingen lassen und mit den Besuchern die einmalige Akustik des Großen Saales erleben!", freut man sich beim Förderverein, wo man mitten in den Vorbereitungen steckt. An alles ist gedacht, beispielsweise wird es im Stadthallengarten einen Platz zum Verweilen mit Essen und Trinken geben.
Görlitz am Tag des offenen Denkmals 2017:
Alle in Görlitz geöffneten Denkmäler auf einen Blick!



-
6. Tage des Septembermondes: neuer Folklorum‑Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
- Quelle: red
- Erstellt am 10.08.2017 - 12:39Uhr | Zuletzt geändert am 10.08.2017 - 14:00Uhr
Seite drucken