Im alten Görlitzer Kaufhaus die Worte fliegen
Görlitz, 16. Mai 2017. Auf dem Bild, das ist Monchen aus Kulmbach. Nein, sie ist nicht im Wahlkampf, auch wenn es so aussieht. Sie ist aus Kulmbach, einer bemerkenswerten Stadt – hier wurde der Vorläufer der europäischen Verrechnungswährung ECU erfunden: das EKU, herzlich gern auch an der Neiße akzeptiert. Doch Monchen hat nicht die Absicht, dem Biere zu frönen, sondern dem WORDKA. Sie wissen ja: Das ist das polnisch-russische Nationalgetränk, verbrüdert mit dem ebenso beliebt-berüchtigten Oberlausitzer Roller, also in etwa "Worlrlrldka" gesprochen. Wie stimmig, dass sich auch der östlichste Poetry Slam Deutschlands WORDKA nennt. Da können sich die Dichter ihre Worte noch besser herauswürgen. Doch nun genug der Frotzelei.
Die Dichter nun zur Schlacht antreten
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Der WORDKA ist am 23. Mai zu Gast bei den Görlitzer ZUKUNFTSVISIONEN2017. Sicher hilft er dem, der keine hat, Visionen zu bekommen, und Sie wissen ja, wo Leute mit Visionen hingehen sollen. In Görlitz jedenfalls in eines der leeren Kaufhäuser, diesmal das ehemalige Totschek in der Steinstraße.
Hier also wollen Meister und Meisterinnen des gesprochenen Wortes die Klingen, hm, stimmbanderregt die Zungen kreuzen, wenn Sie wissen, was ich meine.
Darauf wollen sich beispielsweise einlassen:
- Hank Flemming aus Tübingen,
- das erwähnte Monchen aus Kulmbach,
- Thomas Jurisch aus Dresden,
- Marvin Weinstein aus Berlin und
- Erik Leichter, noch so ein Berliner.
"Das wird ein wortgewaltiger Abend!", verspricht der Görlitzer Popliterat Mike Altmann, der gemeinsam mit dem ruhrpöttrig-durchgewuppten Neuzugang am Oberlausitzer Poetenhimmels Marc mit C in die Moderatorenrolle schlüpft.
Als Entscheider, welcher Künstler den hochprozentigen (also doch!) Siegerpokal mit nach Hause nehmen darf, fungiert allein das geschätzte Publikum, das sich mit dem Eintrittsgeld ein gewisses Stimmrecht erkauft hat.
Zusammenfassung:
WORDKA Poetry Slam bei den ZUKUNFTSVISIONEN2017
Dienstag, 23. Mai 2017, von 19.30 bis etwa 22 Uhr,
Steinstraße 2-5, 02826 Görlitz.
Ohne den Erwerb des Stimmrechts mittels Ticket zu neun Euro pro Publikumselement (ermäßigte Elemente zahlen drei Euro weniger) kommt man nicht rein. Kaufen sollte man sich die Scheinchen ohne Zeit zu verlieren persönlich oder online an der Theaterkasse. Falls Reste vorhanden sind, worauf man sich in dieser Welt, in der man mit dem zweitschlechtesten Ergebnis Wahlsieger werden kann, nicht verlassen sollte, werden diese an der Abendkasse ohne Rabatt verschleudert. Verstanden?!



-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
-
Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor
Görlitz, 11. August 2025. Bald wird Görlitz wieder zur Feststadt: Vom 29. bis 31. August 2...
-
FOLGELORUM 2025: Das Programm steht
Görlitz, 1. August 2025. Das FOLGELORUM 2025 wirft seinen Schatten voraus: Am Samstag, dem 9. A...
-
Soundsystem Street Festival 2025 in Zgorzelec
Görlitz, 28. Juli 2025. Am Freitag, den 1. August 2025, lädt Zgorzelec zur siebten Ausgabe...
- Quelle: red | Foto Monchen: PR, Foto Steinstraße: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 15.05.2017 - 21:41Uhr | Zuletzt geändert am 15.05.2017 - 22:46Uhr
Seite drucken