Aufbäumen zum Saisonschluss der Hospitalstraße
Görlitz, 4. April 2017. Die Görlitzer musikalische Lesebühne "Hospitalstraße" verabschiedet sich mit ihrer Vorstellung am Ostersonntag – nein, nicht in die Versenkung, sondern ins erweiterte Sommerloch. Als Begründung führen die Popliteraten Axel Krüger und Mike Altmann, ihres Zeichens die Strippenzieher der "Hospitalstraße", an: "In unserem Alter werden die Regenerationsphasen länger. Außerdem haben wir in der Biergartensaison keine Zeit zum Texte schreiben."
Abbildung: Jua aus Görlitz – der Liedermacher überrascht angenehm und rettet mit jugendlichem Charme und Kaddi Kutz die Alte-Herren-Veranstaltung, die wohl nicht nur in Anlehnung an die Straßenanschrift des APOLLO-Theaters gern auch "Hospipitalstraße" genannt wird.
Tickets unbedingt vor der Veranstaltung erwerben, mit möglichst großem Zeitabstand!
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
"Es soll die letzte Veranstaltung der Hospitalstraße überhaupt sein", frohlocken schon die Feinde des gewetzten Wortes. Doch umsonst: In der musikalischen Lesebühnensaison 2017/18 wird lediglich mehr Wert auf den Sonntagsfrieden gelegt. Ob es in diesem Zusammenhang, der Verlagerung auf einen anderen Wochentag, weitere Pläne gibt, wird angezweifelt – zu Recht?
Für das Publikum das Beste: die Gäste!
Auch für ihren vorerst letzten sonntäglichen Höhepunkt gehen die Poppliteraten (ja!) auf Nummero sicher und haben sich begabt-talentierte Gäste eingeladen, zwischen deren Auftritten sie – wie raffiniert! – ihre neusten Texte an das Publikum bringen wollen.
Es kommt Kaddi Kutz aus Dresden, aktuelle sächsische Vizemeisterin im Poetry Slam. Sie ist dank regelmäßigen Aufenthalts in Görlitz recht bekannt im Überschwemmungsgebiet der Lausitzer Neiße und begeistert das Publikum immer wieder mit ihren schwarzhumorigen Alltagsbetrachtungen. Für die Musik sorgt mit dem Liedermacher Jua (Tipp!) ein Görlitzer Eigengewächs. Den haben die Hospitaler bei einem Auftritt auf dem Christkindelmarkt entdeckt und direktement in die "Hospitalstraße" eingeladen.
Prädikat: Hingehen!
Sonntag, 16. April 2017, 19 Uhr,
APOLLO-Theater, Hospitalstraße 2, 02826 Görlitz
Kein Verlass auf die Abendkasse!
Der Verkauf von Eintrittkarten an der Abendkasse kann sich allenfalls aus Restbeständen speisen. Um sich die Enttäuschung des sinnlosen Aufsuchens des Veranstaltungsortes zu ersparen, gibt es eine ernstzunehmende Empfehlung: Der Vorverkauf an der Theaterkasse des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz nutzen oder die Tickets gleich online unter http://www.g-h-t.de sichern.



-
Ladino-Klänge in Görlitz: Ein Abend mit Herje Mine und Shira Bitan
Görlitz, 8. Dezember 2023. Morgen, am 9. Dezember 2023 um 19:30 Uhr, vereinen sich im Kulturfor...
-
Görlitzer Stadtbibliothek präsentiert Neumanns künstlerisches Vermächtnis
Görlitz, 4. Dezember 2023. In der Görlitzer Stadtbibliothek eröffnet eine außer...
-
Sephardische Musiktradition lebt in Görlitz auf
Görlitz, 29. November 2023. Die musikalische Welt des sephardischen Judentums öffnet ihre ...
-
Magische Soirée: Ein zauberhafter Abend im Schloss Königshain
Görlitz, 26. November 2023. Das majestätische Barockschloss Königshain wird in Kü...
-
Tourismus für alle: Görlitz lädt zum Fachtag ein
Görlitz, 24. November 2023. Der Landkreis Görlitz lädt am 30. November 2023 zum Facht...
- Quelle: red | Foto: PR
- Erstellt am 03.04.2017 - 16:53Uhr | Zuletzt geändert am 05.04.2017 - 10:21Uhr
Seite drucken