Deutsch-Polnischer Poetry Slam vor den 1. Literaturtagen an der Neiße
Görlitz, 5. September 2014. Als "Warm up" gibt es vor den 1. Literaturtagen an der Neiße einen deutsch-polnischen Poetry Slam. Das wird spannend, weil davon auszugehen ist, dass die Sprache des Nachbarlandes jeweils gar nicht verstanden wird.
Drei und drei auf der Bühne
Thema: Lesebühnen

Lesebühnen sind in Görlitz fester Kulturbestandteil - teils musikalisch unterlegt, teils mit Autoren von vor Ort, teils mit weitgereisten Schreib- und Lesenden.
Bei so einem Poetry Slam tragen Autoren ihre Gedichte und Geschichten dem Publikum vor und lassen sich bewerten. Der deutsch-polnische Poetry Slam will herausfinden, ob schon der Eindruck reicht, ohne die Worte zu verstehen. Jeweils drei herausragende Wortakrobaten aus Polen und Deutschland beantworten am kommenden Mittwochabend in ihrer Muttersprache die Fragen aller Fragen: Was ist typisch polnisch? Was ist typisch deutsch?
Auf der Bühne geben sich renommierte Gäste die Ehre: aus Warschau Weronika M Lewandowska, Wojtek Cichoń und Grzegorz Bruszewski, aus Mitteldeutschland Josephine Von Blueten Staub und Tobias Glufke aus der Saalestadt Halle sowie Udo Tiffert aus Neusorge. Am Ende entscheidet das Publikum mit seinem Beifall über Sieger und Platzierte. Der deutsche Teil des Abends wird von Mike Altmann, der polnische von Claudia Altmann aus Görlitz moderiert.
Die Literaturtage an der Neiße haben ein Programm und ihre Poeten, zu finden unter www.literaturtage.eu. Danke für den Tipp, Mike.
Prädikat: Hingehen!
Mittwoch, 10. September 2014, 19.30 Uhr,
Studentenclub Maus im Vogtshof, 02826 Görlitz.
Der Eintritt erleichtert jede Person um sechs 6 Euro, bei Ermäßigung um vier.



-
Görlitz beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025
Görlitz, 8. September 2025. Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, findet bundesweit der...
-
Via-Regia-Projekt lädt zur Mitgestaltung jüdischer Kulturreihe ein
Görlitz, 4. September 2025. In Reichenbach beginnt am 17. September 2025 die öffentliche I...
-
Folklorum‑Geist lebt: Gedenktag bei Turisede
Görlitz, 4. September 2025. Ein stilles Wiedersehen mit dem Geist des Folklorums: A...
-
Hort Ameisenhügel lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 25. August 2025. Der Hort Ameisenhügel in der Clara-Zetkin-Straße 52 lä...
-
Gedenken an 64 Jahre Mauerbau in Görlitz
Görlitz, 12. August 2025. Am morgigen Mittwoch wird in Görlitz an den Beginn des Baus...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 04.09.2014 - 14:17Uhr | Zuletzt geändert am 05.09.2014 - 00:13Uhr
Seite drucken