Förderverein Kulturstadt: Führungen in Görlitz
Görlitz, 11. August 2013. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. - kurz: FVKS - bietet in Görlitz unterschiedliche Führungen zu Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten an. Das "Jüdische Bad" steht allerdings am 18. August 2013 vorerst letztmalig auf dem Programm. Der Görlitzer Anzeiger hat eine Terminübersicht aufgelistet.
Foto: beiermedia.de
Jüdisches Bad Görlitz noch bis zum 18. August besichtigen
Der Frauenturm am Marienplatz / Ecke Steinstraße - auch Dicker Turm genannt - beherbergte einst im Gebälk einen Studentenklub. Archivbilder 2012: BeierMedia.de
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.
Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
"Jüdisches Bad" in Görlitz - dieser Ort regt immer wieder die Phantasie an, wozu der Keller eines Altstadthauses gedient haben mag. Der FVKS hat seit März 2012 runs 2.000 Besucher in das Jüdische Bad geführt, die bei dieser Gelegenheit viel Interessantes über die Kultur und Geschichte des jüdischen Lebens in der Region erfahren. Für die Saison 2013 bleibt das Jüdische Bad nach dem 18. August aber erst einmal verschlossen. "Baumaßnahmen am Nachbargrundstück erfordern umfangreiche Sicherungsmaßnahmen, sodass der Zugang zum Bad nicht gewährleistet ist", nennt FVKS-Heimatkundlerin Gudrun Burghardt die Ursache. Aber im Jahr 2014 sollen die Führungen wieder aufgenommen werden.
Führungen ins Jüdische Bad
Bis zum 18. August 2013 jeweils donnerstags bis sonntags von 11 bis 15 Uhr immer zur vollen Stunde. Treffpunkt: Renaissancetreppe am Görlitzer Rathaus, Ecke Brüderstraße/Untermarkt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene zweieinhalb Euro, für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren einen Euro. Die Führungen werden zur Saison 2014 wieder aufgenommen.
Führung des Scharfrichters: Hotherturm
Am 9. August, 23. August, 30. August, 13. September, 27. September, 11. Oktober und 25. Oktober, Dauer je ungefähr 90 Minuten. Treffpunkt: Renaissancetreppe am Görlitzer Rathaus, Ecke Brüderstraße/Untermarkt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro, für Kinder zweieinhalb Euro.
Führung des Scharfrichters: Scharfrichterhaus am Finstertor
6. September und 4. Oktober, Dauer je etwa 90 Minuten. Treffpunkt: Renaissancetreppe am Görlitzer Rathaus, Ecke Brüderstraße/Untermarkt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro, für Kinder zweieinhalb Euro.
Führungen im Braunen Hirsch
Jeweils sonnabends und sonntags um 16 Uhr und um 17 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten. Treffpunkt: Untermarkt 26 / Ecke Neißstraße Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro, für Kinder von 6 bis 14 Jahren zweieinhalb Euro.
Führung Görlitzer Rathausturm
Jeweils mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Treffpunkt: Renaissancetreppe am Görlitzer Rathaus, Ecke Brüderstraße/Untermarkt. Die Eintrittspreise zum Rathausturm betragen für Erwachsene vier Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren einen anderthalben Euro.
Führung "Dicker Turm“
Jeweils mittwochs bis sonntags von 12 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist die Pulverkammer am Frauenturm, der im Volksmund "Dicker Turm" genannt wird, am Marienplatz. Der Eintritt in den Dicken Turm kosten für Erwachsene dreieinhalb Euro, für Kinder von 6 bis 14 Jahren einen anderthalben Euro.
Kontakt zum FVKS: Tel. 03581 - 7 67-8331
Mehr: http://www.turmtour.europastadt.org http://www.europastadt.org
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 11.08.2013 - 08:25Uhr | Zuletzt geändert am 05.02.2025 - 19:53Uhr
Seite drucken
