Experten für Lebensmittel-Chemie tagen in Dresden
Dresden, 14. September 2006. Zum Erfahrungsaustausch und der Diskussion neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse werden vom 18. bis 20. September 2006 etwa 600 Lebensmittelchemie-Experten an der Technischen Universität Dresden erwartet. Der von der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG), der größten Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) organisierte Lebensmittelchemikertag ist damit europaweite die bedeutendste wissenschaftliche Fachtagung zum Thema Lebensmittel und Ernährung.
Öffentlicher Abendvortrag
Ein zentraler Aspekt des Tagungsprogramms ist in diesem Jahr die Lebensmittelkontrolle und die damit verbundenen Herausforderungen für Analytik, Beurteilung und Bewertung der Lebensmittelsicherheit. Weitere Schwerpunkte sind aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Lebensmittel und Technologie sowie Bedarfsgegenstände und kosmetische Mittel. Weitere Vorträge befassen sich speziell mit Ergebnissen aus der Kaffee-, Tee- und Kakaoforschung.
Als Experten für alle Fragen rund um den gesundheitlichen Verbraucherschutz sowie für das Thema "Lebensmittel und Ernährung" überprüfen und beurteilen Lebensmittelchemiker an Untersuchungsämtern und privaten Laboratorien die Qualität der im Handel angebotenen Lebensmittel, arbeiten in der Lebensmittelindustrie in der Produktkontrolle und der Entwicklung qualitativ hochwertiger Lebensmittel und erforschen an Universitäten und anderen Einrichtungen die Zusammensetzung und Wirkungen von Inhaltsstoffen.
Hervorzuheben ist die Festsitzung der Lebensmittelchemischen Gesellschaft am 19. September 2006 um 9:00 Uhr, zu der hochrangige Persönlichkeiten ihr Kommen zugesagt haben. So wird Helma Orosz, Sächsische Staatsministerin für Soziales, die Situation der Lebensmittelüberwachung im Freistaat Sachsen darstellen. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wird durch Dr. Kühnle, dem Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit, vertreten. Für die Stadt Dresden wird Bürgermeister Detlef Sittel und für die TU Dresden der Prorektor für Wissenschaft Prof. Killisch erwartet. Den Festvortrag zum Thema "Gesundheitsfördernde Lebensmittel" wird Prof. Peter Stehle, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, halten. Im Anschluss daran werden vom Bundesvorsitzenden der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, Prof. Thomas Henle verdiente Mitglieder der LChG mit Preisen ausgezeichnet.
Im Rahmen des Lebensmittelchemikertages findet ein öffentlicher Abendvortrag statt, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Prof. E. Harms, Präsident der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. wird zu der durchaus provozierenden Frage "Unser Weg in die dicke Gesellschaft – unaufhaltsam?" sprechen und damit die vielleicht bedeutungsvollste gesundheitspolitische Herausforderung der nächsten Jahre und Jahrzehnte aufgreifen. In Deutschland ist – wie in anderen Industrienationen auch – eine starke Zunahme von Übergewichtigkeit zu beobachten. Übermäßiges Körpergewicht ist ein wesentliches Risiko für individuelle Gesundheitsstörungen. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Kinder und Jugendliche, insbesondere aus sozial schwächeren Bevölkerungsschichten. Die aus Fehl- und Überernährung resultierenden Konsequenzen werden das öffentliche Gesundheitssystem mittelfristig in kaum vorstellbarer Weise belasten. Vor diesem Hintergrund bündelt die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) eine Vielzahl gesellschaftlicher Kräfte, die sich aktiv für eine bewusste und ausgewogene Ernährung und viel Bewegung als wesentliche Bestandteile eines gesundheitsförderlichen Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen engagieren.
Öffentlicher Abendvortrag:
Montag, 18. September 2006, um 18:15 Uhr
im Hörsaal 3 des Hörsaalzentrums der Technischen Universität Dresden.
Tagung:
18. September 2006 ab 09:00 Uhr
bis zum 20. September 2006
im Hörsaalzentrum der TU Dresden,
Bergstraße 64, 01069 Dresden
Mehr:
https://tu-dresden.de/mn/chemie



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: /idw /TUD /Birgit Berg
- Erstellt am 14.09.2006 - 22:28Uhr | Zuletzt geändert am 03.11.2021 - 13:58Uhr
Seite drucken