Görlitzer Kulturservice schreibt Pin-Verkauf für Altstadtfest aus
Görlitz. Zehn Prozent beträgt die Provision für die Vereinskasse für Görlitzer Vereine, die sich zum Görlitzer Altstadtfest 2011 vom 26. bis 28. August an den verschiedenen Eingängen zum historischen Festbereich beim Verkauf der Anstecknadeln engagieren. Ertstmals vergibt die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH diese Pin-Verkaufsstellen für die Dauer des Altstadtfestes an Vereine aus Görlitz, die sich schnellstmöglich bewerben sollten.
Gut fürs Altstadtfest - gut fürs Vereinssäckel
Thema: Altstadtfest

Das Altstadtfest Görlitz ist ein kultureller Höhepunkt in der Neißestadt und zieht jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher an. Auf der polnischen Seite findet in der Neißevorstadt zeitgleich das Jakob-Altstadtfest statt.
- GVB erweitert Sonderfahrplan zum Altstadtfest [18.08.2025]
- Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz [18.08.2025]
- Görlitz bereitet sich auf das Altstadtfest 2025 vor [06.08.2025]
Der Altstadtfest-Pin soll - so der Planungsstand - in der Brüderstraße, Weberstraße, Langenstraße, Rosenstraße, Nikolaistraße, Hainwald und Neißstraße an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Der Görlitzer Kulturservice sieht in der Delegierung des Verkaufs aktiv gelebtes bürgerschaftlichen Engagement, das den Erhalt eines der größten Volksfeste der Region unterstützt. Versüßt wird den teilnehmenden Vereinen das Engagement mit besagten zehn Prozent des erzielten Verkaufserlöses aus den Pins. Zusatznutzen: Die Vereine können die Aktion zur Präsentation nutzen, indem sie, so schlägt der Kulturservice vor, Vereinskleidung autreten. Bewerben! Formlose Bewerbung mit kurzer Darstellung, was den Verein für den Verkauf des Altstadtfest-Pins unverzichtbar macht. Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH Brüderstraße 9, 02826 Görlitz Tel. 03581 - 67-24 20 Fax 03581 - 67-24 24 eMail kultur.service@goerlitz.de
Kommentar: Das ist der richtige Weg, um das ungeliebte Verkaufen (Warum wehren sich Kulturleute landaus landab eigentlich immer so gegen das Verkaufen? Gerade sie beanspruchen doch Geld?) des Altstadt-Pins zu noch mehr Erfolg zu führen. Ob´s wirklich funktioniert, muss man halt ausprobieren. Alles scheint möglich: Dass die Vereinsmitgleider sehr zurückhaltende Verkaufer sind bis zur massiven Belästigung der Festbesucher - irgendwo dazwischen wird sich die Realität zeigen. Ausgereizt scheinen die Vertriebswege für den Pin damit jedoch noch längst nicht. Warum kann man das Teil nicht vorab online bestellen - eine interessante Alternative nicht nur für Sammler. Ob man die Versandkosten aufschlägt oder den Mehraufwand als Frühbucherrabatt verrechnet, das lässt sich doch lösen. Wer schon Wochen vor dem Altstadtfest mit dem Pin rumrennt, ist zugleich ein Werbeträger. Oder als Pin-Kollektion als Set oder zum Sammeln? Viele kleine Bausteine ergeben das große Werk, meint Ihr Fritz R. Stänker



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker | Archivbilder: BeierMedia.de
- Erstellt am 17.06.2011 - 07:34Uhr | Zuletzt geändert am 06.02.2025 - 02:40Uhr
Seite drucken