Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar

Bild zu Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar

Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat den neuen taktilen Tourismusführer »Oberlausitz und Zittauer Gebirge« veröffentlicht. Es handelt sich um den zweiten Band der inklusiven Reihe »Unterwegs in Sachsen«. Blinde und sehbehinderte Menschen erhalten damit Zugang zu Informationen über landschaftlich und kulturell geprägte Regionen zwischen Spree und Neiße – darunter das Lausitzer Seenland, die Heide- und Teichlandschaft sowie das Zittauer Gebirge.

Der Kaisertrutz als tastbares Folienrelief

Bildquelle: dzblesen.de

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Sehenswürdigkeiten zum Anfassen und Hören

Bild zu Sehenswürdigkeiten zum Anfassen und Hören

Inklusiver Tourismusführer mit Brailleschrift und Reliefelementen

Bildquelle: dzblesen.de

Der Band stellt zahlreiche Orte und Bauwerke der Region vor, darunter den Reichenturm in Bautzen, den Kaisertrutz in Görlitz, das Schloss Bad Muskau im Fürst-Pückler-Park und die Rakotzbrücke im Kromlauer Park. Ergänzt wird das Angebot durch Empfehlungen für eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn und einen Besuch des Klosters Oybin. Die Inhalte sind in Brailleschrift, Großdruck, tastbaren Folienreliefs sowie per QR-Code abrufbaren Audioinhalten aufbereitet. Die Produktion erfolgte vollständig in der hauseigenen Druckerei des dzb lesen.


Politik begrüßt inklusives Angebot


Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, erklärte: »Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir im Kulturreiseland Sachsen inklusive Angebote schaffen, damit auch Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen unsere Attraktionen erleben können. Dieser neue Tourismusführer für blinde und sehbehinderte Menschen ist ein wunderbares Beispiel für barrierefreie Tourismusangebote.« Sie würdigte die Möglichkeit, dass sich nun auch die Oberlausitz mit ihren Schönheiten präsentieren könne.


Prof. Dr. Thomas Kahlisch, Direktor des dzb lesen, betonte: »Mit diesem Tastführer ermöglichen wir eine inklusive Reiseplanung, die weit über reine Information hinausgeht. Wer ihn in den Händen hält, kann die Oberlausitz im wahrsten Sinne begreifen.« Barrierefreiheit müsse im Tourismus selbstverständlich sein und dürfe kein Nischenangebot bleiben.


Der Band umfasst 75 Seiten in Brailleschrift und Großdruck. Enthalten sind farbige Fotomotive, kontrastoptimierte Darstellungen, tastbare Folienreliefs sowie QR-Codes mit Audioinhalten zu Landschaft, Geschichte und Kultur.


Link zum Reiseführer: https://www.dzblesen.de/shop/V012043-Oberlausitz+und+Zittauer+Gebirge++unterwegs+in+Sachsen

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Erstellt am 10.10.2025 - 09:28Uhr | Zuletzt geändert am 10.10.2025 - 09:30Uhr
  • drucken Seite drucken