Das Hochwasser am Nachmittag des 29. September 2010
Bad Muskau / Mužakow | Rietschen | Boxberg / Hamor | Rothenburg/O.L. Während sich im südlichen Teil des Landkreises Görlitz die Entspannung der Hochwassersituation fortsetzt, gibt es im nördlichen Landkreis noch mehrere Schwerpunkte.
Aktuelle Situation im Hochwassergebiet des Landkreises Görlitz - 16 Uhr
Thema: Hochwasser Görlitz

Hochwasser ist für die Stadt Görlitz eine bedeutende Herausforderung, insbesondere durch die Lage an der Lausitzer Neiße. In der Vergangenheit, wie beim verheerenden Hochwasser 2010, hat die Stadt schmerzhaft erfahren müssen, wie zerstörerisch die Naturgewalt sein kann. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt Hochwasser eine latente Bedrohung, die Görlitz nie ganz ignorieren kann.
Der Scheitel der Hochwasser-Welle auf der Neiße bewegt sich auf Bad Muskau zu.
Die Brückenbaustelle in Sagar stellt weiterhin ein Problem dar, ein Damm auf einer Länge von 100 Metern läuft über. Das Technische Hilfswerk (THW) hat dort das Pumpen aufgeben müssen.
In Bad Muskau läuft Wasser in den Park, allerdings kann das Überspülen des Parkes als normales Hochwasser bezeichnet werden und ist nicht vergleichbar mit dem Augusthochwasser.
Im südlich von Görlitz gelegenen Leuba ist ein Deich gebrochen. Glück im Unglück: Dieser dient nicht dem Schutz der Ortslage, sondern von Landwirtschaftsflächen, die bisher regelmäßig überflutet wurden. Für dieses Gebiet liegt eine Planung für eine Hochwasserschutzanlage vor.
Der Scheitel des Weißen Schöps hat Rietschen erreicht und bewegt sich auf Boxberg zu. Im Mittellauf - das ist im Gebiet Horka / Uhsmannsdorf - ist Entspannung zu verzeichnen.
Der Pegel des Schwarzen Schöps wird maßgeblich von der Wasserabgabe der Talsperre Quitzdorf bestimmt. Der Notüberlauf beträgt immer noch bis zu 13,5 Kubikmeter pro Sekunde.
Ein Knackpunkt ist die Gemeinde Boxberg, wo der Weiße und der Schwarze Schöps zusammenlaufen. Die Wasserstände könnten dort von derzeit 4,21 Meter bis auf ca. 4,50 Meter steigen. Kreisbrandmeister Henry Kossack ist zur Unterstützung der Einsatzleitung vor Ort. Für den Betrieb des Kraftwerkes Boxberg besteht derzeit keine Gefahr.
Die Rückevakuierung der Bewohner des Martinshofes Rothenburg wurde bis 16 Uhr abgeschlossen.
Die Straßensperrungen sind aufgehoben, das klassifizierte Netz der Bundes-, Staats- und Kreisstraßen ist momentan voll befahrbar.
Bürgertelefone:
Landkreis Görlitz: Auch am 30. September 2010 unter Tel. 03588 - 285-940 erreichbar.
Stadt Görlitz: Bis 1. Oktoner 2010 unter Tel. 03581 - 67-2800 zu den Dienstzeiten der Verwaltung erreichbar.



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red
- Erstellt am 29.09.2010 - 23:40Uhr | Zuletzt geändert am 11.06.2014 - 12:23Uhr
Seite drucken