Starkregen führt zu Hochwasserrisiko im Landkreis Görlitz
Görlitz, 13. September 2024. Der Landkreis Görlitz warnt vor einem hohen Risiko für Hochwasser in den kommenden Tagen. Im Zeitraum von Freitag, den 13. September 2024 ab 19 Uhr, bis zunächst Dienstag, den 17. September 2024, können starke Regenfälle zu lokalem Hochwasser führen.
Bild von Markus Distelrath auf Pixabay
Pegelstände werden überwacht
Thema: Hochwasser Görlitz
Hochwasser ist für die Stadt Görlitz eine bedeutende Herausforderung, insbesondere durch die Lage an der Lausitzer Neiße. In der Vergangenheit, wie beim verheerenden Hochwasser 2010, hat die Stadt schmerzhaft erfahren müssen, wie zerstörerisch die Naturgewalt sein kann. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt Hochwasser eine latente Bedrohung, die Görlitz nie ganz ignorieren kann.
Die Pegelstände der Gewässer im Landkreis werden kontinuierlich durch die zuständigen Behörden beobachtet. Die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Görlitz rät den Bürgern, die Wetterlage genau zu verfolgen und aktuelle Informationen über Wetterradare und Warnsysteme zu nutzen. Auf der Webseite des sächsischen Umweltministeriums können die aktuellen Pegelstände abgerufen werden:
https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/hwims/portal/web/hochwasserwarnungen.
Starke Regenfälle auch in Nachbarländern
Nicht nur im Landkreis Görlitz, sondern auch in angrenzenden Regionen wie Tschechien und Polen werden unwetterartige Regenfälle erwartet. Laut Prognosen könnten diese örtlich zu starken Oberflächenabflüssen führen, jedoch ist die genaue Intensität der Ereignisse derzeit schwer vorherzusagen. Es bleibt unklar, ob die Regenfälle nur lokal oder großflächig auftreten werden.
Wichtige Hinweise für die Bevölkerung
Die Katastrophenschutzbehörde empfiehlt den Bewohnern hochwassergefährdeter Gebiete, frühzeitig Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Welche Maßnahmen vor, während und nach einem Hochwasser notwendig sind, um sich und andere zu schützen, ist auf der Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu finden:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/hochwasser_node.html.
Die Behörden bitten die Bevölkerung, die Situation aufmerksam zu verfolgen und notwendige Schutzvorkehrungen zu treffen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
„Görlitz spielt!“ zieht rund 230 Besucher ins Wichernhaus
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die Mitmachveranstaltung „Görlitz spielt!“ hat am v...
-
Stadthalle Görlitz: Sanierung mit feierlicher Grundsteinlegung gestartet
Görlitz, 27. Oktober 2025. Auf den Tag genau 115 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Stadt ...
-
Landkreis Görlitz ehrt langjährige Feuerwehrmitglieder
Görlitz, 26. Oktober 2025. Im Bürgerhaus Niesky hat der Landkreis Görlitz am Samstaga...
-
Neues Imagevideo zeigt Leben und Arbeiten in Görlitz
Görlitz, 24. Oktober 2025. Ein neues Imagevideo der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ...
-
Förderzentrum Mira Lobe nach Sanierung wieder in Betrieb
Görlitz, 20. Oktober 2025. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das Förderzentrum Mira ...
- Quelle: red / PM Landratsamt Görlitz
- Erstellt am 13.09.2024 - 08:08Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2024 - 08:22Uhr
Seite drucken
