Reaktionen auf das Coronavirus
Görlitz, 20. März 2020. Erst gestern hatte der Görlitzer Anzeiger einen Beitrag veröffentlicht, der sich mit neuen Entwicklungen infolge der Coronakrise beschäftigt. Heute nun eine Auswahl aus den zahllosen Maßnahmen, mit denen Behörden, Vereine und Unternehmen versuchen, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Mit vielen Maßnahmen durch die Krise

Die Stadtbibliothek Görlitz unterstützt Schüler, Lehrkräfte und Schulen während der Schulschließungen mit einem umfangreichen Digital-Angebot von Brockhaus. Der Wissens- und Bildungsanbieter Brockhaus stellt ab sofort seine Online-Lernhilfe kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Angebot erschließen sich Schüler der Klassen 5 bis 10 in einer sicheren und werbefreien Online-Lernwelt den Schulstoff in spannenden Lernmodulen selbst – vorausgesetzt, sie haben einen gültigen Bibliotheksausweis zu Hause aus auf das Angebot zugreifen. Das Brockhaus-Schülertraining beinhaltet die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik. Mehr auf der Webseite der Stadtbibliothek, Fragen kann man per E-Mail an stadtbibliothekx@xgoerlitz.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) stellen.
Ab Montag, dem 23. März 2020, wird im Landkreis Görlitz die Schadstoffentsorgung über das Schadstoffmobil eingestellt. Wann sie wieder aufgenommen wird, steht in den Sternen.
Vorgestern, am 18. März 2020, haben Gärtner des Städtischen Betriebshofes die Frühjahrsbepflanzung auf dem Wilhelmsplatz fertiggestellt. Dort entwickeln sich nun in den kommenden Wochen farbenfrohe Blütenbänder in kräftigen Rot-, Orange- und Gelbtönen. Damit haben die Gärtner ganz nebengei einen Beitrag zur Bewältigung der Coronakrise geleistet: Die Bepflanzung macht Freude und wer sich freut, entwickelt Optimismus.
Anders als die Grünanlagen und Parks können öffentliche Spielplätze und Freizeitsportanlagen von den Görlitzern seit heute nicht mehr genutzt werden. Die Stadt Görlitz folgt damit den Vorgaben des Freistaates Sachsen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Alle 42 öffentlichen Spiel- und Bolzplätze sowie Skate- und BMX-Anlagen im Stadtgebiet bleiben bis auf weiteres geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet Kinder und Erwachsene, die Schließung zu respektieren.
Der für den 23. März 2020 geplante Baubeginn auf der Bahnhofstraße zwischen Brautwiesenplatz und Krölstraße ist wegen der Staus in Richtung Polen zunächst um eine Woche auf den 30. März 2020 verschoben worden. Die Bahnhofstraße ist eine direkte Verkehrsverbindung in Richtung zum innerstädtischen Grenzübergang für Kraftfahrzeuge. Mir der Verschiebung des Baubeginns soll die Behinderung des Fahrzeugverkehrs vermieden werden.
Bereits am 16. März 2020 hat der Vorstand des Fördervereins ViaThea e.V. beschlossen, erstmals seit vielen Jahren keine Spendenaktion mit der Sächsischen Zeitung durchzuführen. Die Gewissheit, dass es jetzt andere Herausforderungen als eine Spendenaktion zum ViaThea-Straßentheaterfestival gibt, hat den Vorstand zur Absage veranlasst.Ziel der Spendenaktionen war es, eine bestimmte Gruppe zusätzlich zum Straßentheaterfestival nach Görlitz einladen zu können. Die Theatertruppe, für deren Einladung die Spende gebdacht war, kommt trotzdem; finanziert wird sie aus den Einnahmen der Versteigerung.
Der Oberlausitzer Kreissportbund schließt seine Geschäftsstelle vom 23.März 2020 bis zum 9. April 2020 für den Besucherverkehr, Außentermine werden nicht wahrgenommen.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Fotos: Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün, Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 20.03.2020 - 13:33Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2020 - 14:29Uhr
Seite drucken