Lausitzerin mit einem der besten Abschlüsse als "PR-Beraterin"
Cottbus | Senftenberg, 22. Februar 2007. Gabi Grube vom BB-Radio Studio Niederlausitz, Cottbus hat ihre Ausbildung zur Public Relations-Beraterin (DAPR) an der Fachhochschule Lausitz mit einer Durchschnittsnote von 1,2 beendet. Das ist bundesweit einer der besten Abschlüsse. Der am Cottbuser Karl-Thiem-Klinikum praktizierende Chirurg Marek Frackowiak wurde mit einer überragenden Durchschnittsnote von 1,3 als zweitbester Absolvent ausgezeichnet.
FH Lausitz bietet berufsbegleitende Studien
Die Prüfungen wurden von der Deutschen Akademie für Public Relations (DAPR) abgenommen, die in der Kommunikationsbranche als Prüfungsinstanz weithin anerkannt ist. Die Übergabe der Zeugnisse erfolgte am 15. Februar 2007 im Rahmen einer Festveranstaltung durch Prof. Dr. Jürgen Tauchnitz, der zusammen mit der PR-Beraterin Magdalena Nitz das Studium initiiert und betreut hatte.
Dem Abschluss vorausgegangen war ein einjähriges berufsbegleitendes Studium an der FH Lausitz. In diesem für die Region einzigartigen Bildungsangebot wurden 15 Teilnehmer darin qualifiziert, die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen und anderen Institutionen wirksamer zu planen und umzusetzen. Neben der Kommunikationsarbeit standen aber auch Themen wie Marketing, Betriebs- und Volkswirtschaft und Politik auf dem Lehrplan.
Referenten aus Unternehmen und anderen Institutionen gaben Einblicke in die Praxis, Fallstudien und Projektarbeit ergänzten die Wissensvermittlung und Trainings in Verhandlungstechnik, Präsentation, Rhetorik u.a. dienten der Verbesserung der persönlichen und kommunikativen Kompetenzen. Unterstützung erhielt der Studiengang durch Führungskräfte namhafter Medienunternehmen, wie beispielsweise dem rbb, dem mdr sowie der Lausitzer Rundschau, der Sächsischen Zeitung und dem Radio Cottbus.
Im Sommer dieses Jahres wird der zweite Jahrgang sein Studium abschließen. Im April 2007 wird der dritte Studiengang an der Fachhochschule Lausitz beginnen, für den noch einige wenige Plätze frei sind, da die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist, um eine intensive Lehrstoffvermittlung zu gewährleisten.
Informationen:
Institut für Weiterbildung der Fachhochschule Lausitz,
Tel. 03573 - 85-284.
Mehr:
http://www.ifw-fhl.de.


-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: /idw
- Erstellt am 22.02.2007 - 08:05Uhr | Zuletzt geändert am 19.12.2022 - 18:43Uhr
Seite drucken