Ausflugstipp: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)
Görlitz, 22. August 2014. Luftlinie etwa 70 Kilometer von Görlitz entfernt liegt der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz). Die für einen Tagesausflug prädestinierte Grünanlage birgt etwa 800 Rosensorten und 40.000 Rosenstöcke auf einer Fläche von 17 Hektar. Die hübschen Strauchgewächse sind aber nicht der einzige Grund für einen Besuch.
Was den Besucher des Rosengartens erwartet
Rosen gehören auch in Privatgärten zu den beliebtesten Blumen überhaupt. Bei einem Rosenversand findet man alle nur denkbaren Arten in unterschiedlichen Farben und Größen. Wild und Kulturrosen gelten in unseren Breiten als edelsten Blumen. Als Symbol für Liebe sowie als nicht wegzudenkender Teil jedes Schlagersongs seit Menschengedenken haben sie unseren Alltag erobert. In Görlitz kann man Rosenstöcke beispielsweise im Stadtpark auf der Rosenterrasse unweit des Parkhäuschens bestaunen. Wer sich an den schönen Gewächsen nicht sattsehen kann, muss unbedingt den Rosengarten in Forst (Lausitz) besuchen.
Dem Thronjubiläum des letzten deutschen Kaisers entsprungen, verbindet der Garten Pergolen, prunkvolle Skulpturen und Zierbrunnen mit flächendeckenden Themengärten. Die Rose steht selbstverständlich im Vordergrund, doch auch Dahlien oder Heidegewächse sind hier zu finden. Im eigentlichen Rosenpark dominieren Elemente des Jugendstils, die mit klassizistischen Nuancen bereichert wurden. Schon beim Betreten der Anlage durch das Hauptportal fällt dem Besucher als Erstes der Rosenbrunnen mit der Göttin Flora und vier, die Jahreszeiten symbolisierenden Putten auf. Ein echtes Highlight sind die Wasserspiele. Zahlreiche Wasserfontänen sprudeln aus fast allen Wasseranlagen empor.
Die Krönung der Rosenkönigin
Am letzten Juni-Wochenende finden zudem die überregional bekannten "Rosengarten-Festtage" mit Schnittrosenschau und einer "Nacht der 1000 Lichter" mit Feuerwerk statt. Seit einem Vierteljahrhundert wird im Rahmen dieser Veranstaltung auch die Forster Rosenkönigin gewählt. Einer neunköpfigen Jury fällt die nicht gerade einfache Aufgabe zu, einer der Bewerberinnen den Titel Rosenkönigin zu verleihen. Das Krönchen wird dann von der amtierenden Königin des Vorjahres übergeben.
Hinweise für Besucher
Der Rosengarten ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet und auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Das Mitführen von Fahrrädern und Hunden ist auf dem Gelände des Gartens nicht gestattet. In der Nähe gibt es allerdings eine Kleintierpension.
Hier noch einige Impressionen.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto Rosen: © Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock, Foto Brunnen: © Comstock/Stockbyte/Thinkstock
- Erstellt am 21.08.2014 - 17:22Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2023 - 15:47Uhr
Seite drucken