FVKS präsentiert Görlitzer TurmParade
Görlitz, 26. Juni 2014. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) präsentiert gemeinsam mit dem Kulturhistorischen Museum Görlitz und dem Zirkel Görlitzer Heimatforscher e.V. TurmParade 2014. Wer das Quartett aus Nikolaiturm, Reichenbacher Turm, Frauenturm (Dicker Turm) und Rathausturm besteigt, kann bei einer Verlosung einen attraktiven Preis gewinnen.
TurmParade heißt: Vier Türme! Vier Stempel!
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Die Turmbesteigungen müssen bis Oktober 2014 absolviert sein, sie werden jeweils mit einem Stempel auf der Gewinnspielkarte bestätigt. Sind alle vier Stempel drauf, hann die Karte beim FVKS abgegeben oder eingesendet (FVKS – Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V., Untermarkt 23, 02826 Görlitz) werden - spätestens bis zum 7. November 2014. Die Verlosung findet dann Mitte November statt.
Die Gewinnspielkarten gibt es an den Türmen, beim Kulturhistorischen Museum und bei den Heimatforschern.
Der Gewinner des 1. Preises hat die Wahl zwischen zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen oder einem Bustagesausflug für zwei Personen nach Niederschlesien/Böhmen. Als 2. bis 10. Preis stehen Sachpreise bereit.
Das Gewinnspiel wird vom Aktionskreis für Görlitz e.V. und von der Denkmalpflege Görlitz unterstützt.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen zur "TurmParade 2014":
www.turmparade.europastadt.org
Besteigen!
- Nikolaiturm (Nikolaistraße)
Öffnungszeiten: 5. Juli, von 15 bis 18 Uhr / 20. Juli, von 10 bis 12 Uhr / 2. Aug., von 15 bis 18 Uhr / 17. Aug., von 10 bis 12 Uhr / 30. Aug., von 17 bis 22 Uhr / 31. Aug., von 15 bis 18 Uhr / 27. Sept., von 15 bis 18 Uhr / 12. Okt., von 10 bis 12 Uhr / 25. Okt., von 15 bis 18 Uhr
Erwachsene drei Euro, Kinder ein Euro. - Reichenbacher Turm (Obermarkt)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Erwachsene drei Euro, ermäßigt zwei Euro, Kinder von 6 bis 16 Jahren einen anderthalben Euro. - Rathausturm (Untermarkt)
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, von 11 bis 18 Uhr,
Dauer der Führungen ca. 45 Minuten, immer zur vollen Stunde, Treffpunkt an der Rathaustreppe
Erwachsene vier Euro, Kinder von 6 bis 16 Jahren einen anderthalben Euro. - Frauenturm (Dicker Turm, Marienplatz)
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, von 12 bis 17 Uhr,
Dauer der Führungen ca. 45 Minuten, immer zur vollen Stunde, Treffpunkt am Turm
Erwachsene dreieinhalb Euro, Kinder von 6 bis 16 Jahren einen anderthalben Euro.



-
Eine Gründerzeitwohnung einrichten
Görlitz, 21. Mai 2022. Wer nach Görlitz zieht, ist oft mit einer Wohnung in den Gründerzeitquartiere...
-
Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters in Königshufen
Görlitz, 18. Mai 2022. Am 19. Mai 2022 – das ist der Donnerstag – findet um 16.30 Uhr eine öffentlic...
-
Stadtverwaltung Görlitz am Brückentag zu
Görlitz, 18. Mai 2022. Am Freitag, dem 27. Mai 2022, also einen Tag nach Himmelfahrt, wird in der St...
-
Fast alle Brünnlein fließen in Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2022. In Görlitz gibt es richtig viele Brunnen. Seit Anfang Mai sprudeln und plätsch...
-
Interventions- und Koordinierungsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Görlitz
Löbau, 2. Mai 2022. Es gibt Lebenswirklichkeiten, die kennen die meisten nicht. Dazu zählt Gewalt an...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.06.2014 - 02:11Uhr | Zuletzt geändert am 26.06.2014 - 02:44Uhr
Seite drucken