Bequemer Reisen mit weniger Ballast
Görlitz, 6. November 2013. Längst vorbei sind die Zeiten, zu denen sich Reisende mit schweren Koffern abgeplagt haben. Besonders auf Flugreisen, aber auch zunehmend auf Ausflügen mit Zug und Auto werden neue technische Materialien und Konzepte fürs Gepäck genutzt. Diese bieten höchsten Komfort und sind dabei absolute Leichtgewichte. Foto: © Jack Hollingsworth/Photodisc/Thinkstock
Was Koffer heute können sollen
Der moderne Koffer - wie Gepäckstücke allgemein - muss heute hohe Anforderungen erfüllen. Stabil, schick, sicher und vor allem leicht soll er sein. Hinzu kommen Ansprüche an den ergonomischen Tragekomfort wie ihn Rucksäcke und vor allem auch Trolleys bieten. Ein exzellentes Beispiel dafür, was ein Koffer können kann, bietet der Testsieger "Rimowa Salsa Air" bei stilwahl, der alle Wünsche, die der moderne Reisende an ein Gepäckstück hat, erfüllt.
Polycarbonat ist dabei das ideale Material für praktische Koffer mit niedrigem Gewicht. Das Hightech-Material zeichnet sich insbesondere durch seine Festigkeit aus, auch wenn es mal etwas ruppiger zugeht. Auch Hitze oder Kälte macht dem Material kaum etwas aus. Dadurch sind Polycarbonatkoffer besonders ideal für Flugreisen und überstehen auch Ausflüge ans andere Ende der Welt ohne Probleme. In den Koffer selbst passt bei gleichem Gewicht mehr Gepäck, auf langen Fußwegen lässt sich das Gepäckstück komfortabel und schonend transportieren.
Reisegepäck auf Flugreisen
Während in Bus und Bahn die Zusammenstellung des Gepäcks jedem Reisenden selbst überlassen bleibt, gibt es auf Flugreisen strenge Regelungen. Diese betreffen zum einen das Gewicht, für das jede Fluggesellschaft einen Maximalwert angibt. Wird das Höchstgewicht überschritten, dann werden zusätzliche Gebühren fällig. Sonderregelungen gelten häufig auch für Sport- und weiteres Sondergepäck.
Aus Gründen der Sicherheit hat die Fluggesellschaft auch hinsichtlich des Inhalts mehr als ein Wörtchen mitzureden. Auf Flugreisen verboten sind zum Beispiel Waffen aller Art, aber auch spitze oder scharfe Gegenstände wie Scheren oder Nagelfeilen sowie Werkzeuge im Handgepäck. Für Flüssigkeiten und Aerosole gelten Höchstmengen, zum Teil ist auch hier die Mitnahme nicht erlaubt. Die Einschränkungen sollen die Sicherheit der Fluggäste erhöhen und Risiken verringern bzw. soweit wie möglich ausschließen.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Foto ganz oben: © Jack Hollingsworth/Photodisc/Thinkstock
- Erstellt am 06.11.2013 - 18:31Uhr | Zuletzt geändert am 06.11.2013 - 19:58Uhr
Seite drucken