Aotearoa – am anderen Ende der Welt
Görlitz, 29. Januar 2011.Wer ans andere Ende der Welt reisen möchte, muss Zeit haben. Mit dem Schiff dauerte es in vergangenen zeiten Monate von Europa. Heute fliegt man in rund 24 Stunden nach Neuseeland. Die Görlitzer Geografin Eva Mauermann war ein halbes Jahr dort, um zu reisen und um in der Landwirtschaft und im Naturschutz zu arbeiten. Ihre Erlebnisse und Eindrücke von Natur und Kultur schildert sie in einem Vortrag.
Eine eigene Tier- und Pflanzenwelt

Auf kleiner Fläche vereinen die beiden Hauptinseln Neuseelands eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften. Es gibt hohe mit Berge mit Gletschern, endlose Küsten, Regenwälder, Vulkane und Geysire. Aufgrund ihrer isolierten Lage entwickelte sich eine ganz eigene Pflanzen- und Tierwelt, geprägt durch die Maori und die europäischen Einwanderer.
Hingehen!
Freitag, 4. Februar 2011, 19:30 Uhr
Humboldthaus, Platz des 17. Juni, 02826 Görlitz


-
Sondheim-Musical feiert Premiere in Görlitz
Görlitz, 26. Mai 2025. Am 18. Juni 2025 um 20:00 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit d... -
Kulturraumförderung 2026: Anträge bis 15. Juni möglich
Görlitz, 19. Mai 2025. Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien nimmt ab sofort Anträge ... -
Kunst trifft Botanik im Senckenberg Museum
Görlitz, 13. Mai 2025. Das Senckenberg Museum für Naturkunde eröffnet am Freitag, dem... -
Drei Länder, ein Festival: 22. Neiße Filmfestival mit über 100 Filmen
Görlitz, 11. Mai 2025. Vom 20. bis 25. Mai findet das 22. Neiße Filmfestival statt. Es ve... -
Künstlerische Umbrüche nach 1945 im Schlesischen Museum Görlitz
Görlitz, 4. Mai 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz widmet sich in einer neuen Sondera...
- Quelle: red | Fotos: Eva Mauermann, BeierMedia.de
- Erstellt am 29.01.2011 - 09:41Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2022 - 14:01Uhr
Seite drucken