Piraten und SPD machen mobil
Stadt und Landkreis Görlitz, 16. September 2013. Das unschöne Wort "Mobilmachung" legen die Parteien im Wahlkampf höchst unterschiedlich aus: Während die Piraten einen mobilen Infostand quer durch die Görlitzer Innenstadt schieben und meinen, dieselbe damit gleich zu entern, bietet die SPD einen kostenlosen landkreisweiten Fahrdienstservice zum Wahllokal und zurück an. "Wer nicht wählen geht, überlässt anderen seine Stimme und wird trotzdem regiert", erklärt SPD Bundestagskandidat Thomas Jurk den Hintergrund der Initiative. Von der Zusage, eine bestimmte Partei zu wählen, ist der SPD-Mobilitätsservice freilich nicht abhängig. Wie mobil andere Parteien sind oder ob gar Panzerketten oder Luftblasenschiffe im Spiel sind, ist zur Redaktion des Görlitzer Anzeigers nicht durchgedrungen.
Agitiert nur, agitiert nur!
Den mobilen Infostand der Piratenpartei ziehen und schieben deren Bundestags-Direktkandidat Manfred Stöckert nebst der Listenkandidatin Carolin Mahn-Gauseweg. Sie wollen über das aktuelle Wahlprogramm und solche Themen informieren, bei denen oftmals Hintergrundwissen fehlt, um sie zu beurteilen: Die Bankenrettung, das bedingungslose Grundeinkommen und die direkte Bürgerbeteiligung in Stadt, Land und Bund gehören dazu.
Diskutieren!
Dienstag, 17. September 2013, Start um 10 Uhr am Postplatz,
von dort geht es zum Untermarkt und schließlich über die Berliner Straße zum Bahnhof.
Mehr:
http://www.piratenpartei.de
Die SPD übt sich schon mal in der Lösung von Problemen: Wer am 22. September seine Stimme im Wahllokal abgeben will, aber nicht weiß, wie er hinkommen soll, kann den kostenlosen Fahrdienst des Wahlteams um Thomas Jurk nutzen. Wer wegen körperlicher Einschränkungen oder des Alters keine Möglichkeit sieht, das Wahllokal aufzusuchen, aber die Briefwahl nicht nutzt, kann sich beim Fahrservice zur Abholung vormerken lassen.
Zentrale Anmeldung zum Fahrservice für den Landkreis Görlitz:
Tel. und Fax 03576 - 24 30 45
E-Mail thomas.jurk@spd-sachsen.de
Die Anmeldungen werden bis Freitag, den 20. September 2013 um 15 Uhr entgegengenommen.
Für den Bundestagskandidaten Jurk, ehemals sächsischer Wirtschaftsminister (Stichworte: "Regionales Wachstum", "Kommunalkombi"), ist die Wahlbeteiligung Ausdruck lebendiger Demokratie: "Wir sind heute sehr froh, dass wir das bekannte DDR Zitat 'Stell Dir vor, es ist Wahl und keiner geht hin' mit der Friedlichen Revolution 1989 überwinden konnten. Wer nicht wählen geht, überlässt anderen seine Stimme und wird trotzdem regiert. Daher bitte ich Sie, gehen Sie am 22. September zur Bundestagswahl!"
Mehr:
http://spd-sachsen.de/bundestagswahl-2013



-
Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung
Görlitz, 26. Januar 2023. Klausurtagungen dienen vor allem der Selbstverständigung und der gemeinsam...
-
Die Bürger für Görlitz und die Kitabeiträge
Görlitz, 7. November 2022. Der Vorstand der Wählervereinigung Bürger für Görlitz (BfG) und deren Fra...
-
Schritt gegen den Lehrermangel
Landkreis Görlitz, 18. Oktober 2022. Der Lehrermangel nimmt teils dramatische Ausmaße an und immer m...
-
CDU Kreis Görlitz für mehr Kameraüberwachung
Landkreis Görlitz, 17. Oktober 2022. Zum Landesparteitag der CDU Sachsen, der am 5. November 2022 in...
-
Ansage an Bund und Land aus dem Kreis Görlitz
Landkreis Görlitz, 30. September 2022. Von Thomas Beier. "Die Einschläge kommen näher", sagte man im...
- Quelle: red
- Erstellt am 16.09.2013 - 16:41Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2013 - 17:52Uhr
Seite drucken