Landrätekonvent tagte in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 13. Mai 2013. Um Verkehrsfragen ging es einer Mitteilung des landratsamtes Görlitz zufolge beim heutigen Landrätekonvent Oberlausitz-Niederschlesien, der im Landratsamt Bautzen stattgefunden hat. Am Landrätekonvent nehmen gewöhnlich der Bautzener Landrat Michael Harig, sein Görlitzer Kollege Bernd Lange und die Oberbürgermeister der Region teil.
Kommt die Vereinigung der Verkehrsverbünde von Elbe und Oberlausitz-Niederschlesien?
Ein Punkt war die Zusammenarbeit der Verkehrsverbünde Oberelbe (ZVOE) und Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON). Es ging darum, wie sich die Zusammenarbeit zukünftig entwickeln soll und welche Strukturen dafür geschaffen werden müssen.
Der Landrätekonvent bekannte sich dazu, weiterhin über einen eventuellen Zusammenschluss beider Verkehrsverbünde zu verhandeln. Grundvoraussetzung dafür sei jedoch die Beantwortung der von einer Arbeitsgruppe beider Landkreise aufgestellten Fragen an den ZVOE.
Schienenwege stärken
Außerdem haben sich beide Landkreise verständigt, wie durch konzertiertes Vorgehen wichtige Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen beim Schienennetz forciert werden können. Konkret geht es um die Elektrifizierung der Bahnstrecken Dresden - Görlitz - Breslau (Wrocław) und Görlitz - Hoyerswerda - Berlin, die von der Deutschen Bahn AG erwartet wird.
Vom sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) erhoffen sich die beiden ostsächsischen Landkreise wirksame Unterstützung beim Einbinden der Strecke Dresden-Görlitz-Breslau in das internationale Schienennetz.
Straßen reparieren
In beiden Landkrteisen hat der Winter enorme Schäden an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen verursacht.
Im Landkreis Görlitz sind Schäden im Umfang von fünf Millionen Euro allein an Bundesstrassen erfasst worden. Die Staatsstraßen sind sogar mit 14 Millionen Euro betroffen, die Kreisstraßen mit zwölf Millionen Euro.
Die vom Freistaat Sachsen zur Schadensbeseitigung ausgereichten Mittel werden von den Landkreisen dankbar angenommen, die aber zugleich erwarten, dass diese Mittel dann nicht für anderere Straßenbauprojekte im Freistaat fehlen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Wärmeplanung geht in die Beteiligungsphase
Görlitz, 26. November 2025. Die Stadt Görlitz hat den Entwurf des Abschlussberichts zur ko...
-
Görlitzer Deklaration: Kommunale Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck
Görlitz, 23. Oktober 2025. Der Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (D...
-
Doppelhaushalt des Landkreises Görlitz genehmigt – mit Auflagen
Görlitz, 17. September 2025. Die Landesdirektion Sachsen hat die Doppelhaushaltssatzung des Lan...
-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
- Quelle: red
- Erstellt am 13.05.2013 - 21:17Uhr | Zuletzt geändert am 13.05.2013 - 21:43Uhr
Seite drucken
