Berlin muss da durch
Dresden | Karlsruhe | Berlin. Sachsens Finanzminister Dr. Horst Metz reagierte sehr erfreut auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Haushaltsnotlageverfahren und der Klage Berlins: "Die Karlsruher Richter bestätigen die finanzpolitische Auffassung Sachsens. Außerdem wird unsere solide Finanzpolitik letztlich honoriert. Wir haben unsere Verschuldung immer gering gehalten und möchten deshalb nicht direkt oder indirekt für die finanzpolitischen Fehler anderer Bundesländer in Mithaftung genommen werden. Nun können die Belastungen aus der überbordenden Verschuldung Berlins nicht einfach auf den Gesamtstaat und damit den gesamtdeutschen Steuerzahler abgewälzt werden. Das heißt letztlich, dass die Bürger Sachsens nicht für die Schuldenpolitik Berlins aufkommen müssen."
Metz: Sachsens Finanzpolitik wird durch Karlsruher Richter bestätigt
Mit Blick auf Berlin ergänzte Metz: "Wir haben in der Prozessgemeinschaft mit Baden-Württemberg, Bayern und Hessen vor Gericht dargelegt, dass Berlin bei anhaltender Sparsamkeit die gegenwärtig angespannte Haushaltslage von selbst überwinden kann. Außerdem weiß jetzt jedes Land, dass es für seine Entscheidungen letztlich selbst verantwortlich ist. Die jeweiligen Regierungen und Parlamente haben die Konsequenzen ihrer Politik vor ihren Bürgern zu vertreten."
Nun müssen nach Auffassung von Metz Konsequenzen gezogen werden: "Wir brauchen einen echten Nationalen Stabilitätspakt des Bundes und der Länder mit einem Frühwarnsystem für Haushaltsnotlagen und ein nur in ganz extremen Ausnahmen durchbrechbares Neuverschuldungsverbot. Wir haben mit der anstehenden Föderalismusreform II jetzt die Chance, wichtige Weichen für eine nachhaltige Finanzpolitik zu stellen."


-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
-
Bundestagswahl 2025: AfD mit großem Vorsprung im Wahlkreis Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2025. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl liegt die AfD ...
-
Bundestagswahl 2025: Briefwahl im Landkreis Görlitz angelaufen
Görlitz, 11. Februar 2025. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025...
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
- Quelle: /SMF0610191326
- Erstellt am 19.10.2006 - 22:14Uhr | Zuletzt geändert am 19.10.2006 - 22:18Uhr
Seite drucken