Sorbische Schulen bleiben - vorerst
Dresden. Weder die betroffenen Landkreise noch der Freistaat planen derzeit weitere Schließungen bei den sorbischen Schulen. Das machte Kultusminister Steffen Flath heute in der Landtagsdebatte zur Entwicklung des sorbischen Schulwesens deutlich. "Das Schulnetz dürfte für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre halten", so der Minister.
Weitreichende Ausnahmen
Auch an den sorbischen Schulen ging die Halbierung der Schülerzahlen nicht spurlos vorüber. Mittlerweile erreichen nur noch zwei der aktuell zwölf sorbischen Schulen die gesetzlich geforderten Mindestschülerzahlen. Vereinzelt haben diese Schulen nur ein Viertel der für eine Klassenstufe erforderlichen Schülerzahlen.
Zum Schutz und zur Förderung nationaler Minderheiten genießen jedoch alle sorbischen Schulen weitreichende Ausnahmen. Als einzige sorbische Schule musste bislang die Mittelschule Crostwitz schließen. In Panschwitz-Kuckau wird die Mittelschule zum Ende des Schuljahres 2007/2008 geschlossen. Für das Schuljahr 2004/2005 hatten sich dort nur 14 statt der gesetzlich geforderten 40 Schüler angemeldet. Zum Schuljahr 2005/2006 gab es lediglich sieben Schüler für die fünfte Klassenstufe. Die in etwa vier Kilometer entfernte sorbische Mittelschule in Räckelwitz und die etwa sieben Kilometer entfernte sorbische Mittelschule in Ralbitz stehen für die Schüler weiterhin zur Verfügung.
Der Freistaat Sachsen stellt für die sorbischen Schulen das Lehrpersonal. Im Schuljahr 2004/2005 betrugen die durchschnittlichen Lehrpersonalkosten pro Schüler an Grundschulen 4703 Euro und an Mittelschulen 6085 Euro. Zum Vergleich: Im Durchschnitt aller sächsischen Grundschulen lagen die Kosten pro Schüler bei 3210 Euro an Grundschulen und 4282 Euro an Mittelschulen.


-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /SMK061012
- Erstellt am 15.10.2006 - 20:51Uhr | Zuletzt geändert am 15.10.2006 - 20:51Uhr
Seite drucken