25.488.616.290 Euro für Regionen in Deutschland
Berlin. Die künftige Förderung der Regionen in Deutschland aus den EU-Strukturfonds steht jetzt fest: In den nächsten sieben Jahren sind es genau 25.488.616.290 €, wovon mit 12,4 Mrd. € fast die Hälfte auf die wirtschaftsschwächeren Regionen in den neuen Bundesländern entfällt. Die alten Bundesländer können rund 8 Mrd. € einsetzen. Die Bundesregierung hat für ihre Bundesprogramme weitere 5 Mrd. € eingeplant. Die Verteilung der deutschen EU-Strukturmittel basiert auf einem innerstaatlichen Konsens zwischen Bund und Ländern.
Fast die Hälfte direkt für den Osten
"Es ist erfreulich, dass sich die traditionelle Einigkeit von Bund und Ländern in Fragen der EU-Strukturförderung einmal mehr bewiesen hat. Im Europa der 25 - bald 27 - Mitgliedstaaten kommt es darauf an, dass Deutschland mit einer Stimme spricht", kommentierte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos die Bekanntgabe der Fördersummen. "Mit der gemeinsamen Entscheidung über die innerstaatliche Verteilung der Fördermittel herrscht jetzt die Planungssicherheit, die Bund und Länder für die Vorbereitung der neuen Förderprogramme brauchen", erklärte Glos weiter und ergänzte:" Die Fördersummen basieren auf den europäischen Beschlüssen über die künftige Finanzausstattung der EU in den Jahren 2007 bis 2013. Diese wurden an eine angenommene Inflationsrate von zwei Prozent pro Jahr angepasst.
Die EU fördert ihre Regionen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, dem EFRE, und dem Europäischen Sozialfonds, kurz ESF. In Deutschland entfallen in der kommenden Fördeperiode knapp zwei Drittel der gesamten Mittel auf den EFRE. Die strategischen Ansätze der gesamten deutschen Regionalförderung werden erstmals in einem "Nationalen Strategischen Rahmenplan" zusammengefasst, den Bund und Länder derzeit mit der Europäischen Kommission beraten.
Download:
Zahlen zur EU-Strukturförderung 2007 - 2013 /
Innerdeutsche Mittelverteilung in den Zielen Konvergenz, Phasing-Out und Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung
http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/E/eu-strukturfoerderung-2007-2013,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf"


-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
- Quelle: /BMWA060929
- Erstellt am 02.10.2006 - 22:02Uhr | Zuletzt geändert am 02.10.2006 - 22:10Uhr
Seite drucken