FDP gegen Heizpilz-Verbot
Dresden. Die FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag hat sich gegen das Verbot von Heizpilzen in sächsischen Städten ausgesprochen. In Leipzig hatte die Linkspartei gefordert, den Gastronomen das Aufstellen derartiger Heizstrahler durch Verordnungen zu verbieten. Torsten Herbst, Parlamentarischer Geschäftsführer und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag, wendet sich gegen die "überzogene Öko-Zwangsmaßnahme", wie er es nennt und sagt: "Ein Verbot von Heizpilzen ist wie die Umweltzone ein wirkungsloses Symbol - wieder zur Freude linksgrüner Klimahysteriker und diesmal zu Lasten der Gastronomen und Kunden in der Messestadt."
FDP-Fraktion warnt: Linksgrüne Umweltpolitik darf kein Vorbild werden
Die FDP-Fraktion befürchtet eimne Drangsalierung von Gewerbetreibenden und Kunden durch Vorschriften und Verboten, gefolgt von einem enormen Verwaltungsaufwand für Kontrollen. Selbst Experten des Bundesumweltamtes, so die FDP-Fraktion in einer Mitteilung, würden von einem Verbot von Heizstrahlern abraten.
Nach Ansicht der FDP sind Heizstrahler für viele Gastronomen eine Chance, gerade bei großem Andrang zusätzliche Kapazitäten zu schaffen - nichtzuletzt für Raucher. "Wir sollten unseren Restaurants, Bars und Kneipen dabei helfen, attraktive Angebote für einheimische Kunden und Touristen zu schaffen. Davon profitieren letztlich alle Bürger einer Stadt. Und wer einen Heizpilz persönlich für verwerflich und politisch inkorrekt hält, der kann sich ja als Kunde einen Platz im Restaurant suchen. Die typisch linksgrüne Verbots- und Bevormundungspolitik ist der falsche Weg", heißt des in der Mitteilung abschließend.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Görlitzer Wärmeplanung geht in die Beteiligungsphase
Görlitz, 26. November 2025. Die Stadt Görlitz hat den Entwurf des Abschlussberichts zur ko...
-
Görlitzer Deklaration: Kommunale Zusammenarbeit im Weimarer Dreieck
Görlitz, 23. Oktober 2025. Der Europaausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (D...
-
Doppelhaushalt des Landkreises Görlitz genehmigt – mit Auflagen
Görlitz, 17. September 2025. Die Landesdirektion Sachsen hat die Doppelhaushaltssatzung des Lan...
-
Was die Menschen bewegt: Politische Stimmungen zwischen Statistik und Lebensalltag
Görlitz, 14. Juli 2025. Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich spürbar...
-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
- Quelle: red
- Erstellt am 03.04.2012 - 09:19Uhr | Zuletzt geändert am 03.04.2012 - 09:19Uhr
Seite drucken
