Zur Finanzkrise im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz. Zur Finanzkrise im Landkreis Görlitz äußert sich Wolfgang Gunkel, Bundestagsmitglied und Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen in der SPD-Bundestagsfraktion. Er fordert vom Görlitzer Landrat Bernd Lange, sich bei Ministerpräsident Tillich für einen gesetzlichen Mindestlohn, für mehr Gelder im Sozialbereich und eine ausreichende Grundsicherung im Alter einzusetzen.
Gunkel fodert: Keine "Halbheiten" mehr!
Gunkel schreibt: "Dass der Haushalt insbesondere im Landkreis Görlitz in Folge steigender Sozialausgaben aus 'dem Ruder' läuft, ist dramatisch für die Region und insbesondere für die hier lebenden Menschen. Unerwartet kommt diese prekäre Situation allerdings nicht.
Seit Jahren war absehbar, dass die zahlreichen Langzeitarbeitslosen unter den lokalen Verhältnissen kaum eine Chance auf Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt haben, dass die Anzahl der sogenannten „Aufstocker“ auf Grund der geringen Gehälter nicht abgebaut wird, weil Niedriglohn offenbar im Landkreis Görlitz und Ostdeutschland zur Regel geworden ist. Spätestens jetzt müssen Landrat Lange und etliche CDU-Politiker Sachsens begriffen haben, dass es falsch war, dass sie für den hiesigen Wirtschaftsstandort mit geringeren Gehältern als üblich geworben haben.
Landrat Lange und seine Kollegen können sich allerdings bei Ihren Bittgesuchen in Dresden keine 'Halbheiten' mehr leisten. Sie müssen Staatsminister Tillich im Interesse der hier lebenden Menschen und des sozialen Friedens davon überzeugen, die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn zu unterstützen. Sie müssen eine Aufstockung der Gelder im Sozialbereich einfordern. Jetzt müssen wir fern jeder Parteiideologien gemeinsam für eine Grundsicherung im Alter, von der man leben kann, die Weichen stellen.
Ansonsten ist heute schon absehbar, dass in den kommenden Jahren zusätzlich zu den benannten Problemen die Folgen einer hohen Altersarmut den Bund den Freistaat Sachsen und letztlich die Landkreise ins finanzielle Abseits führen."



-
Görlitz benennt Dezernat für Integrierte Stadtentwicklung
Görlitz, 5. Juli 2025. Die Stadt Görlitz hat das Dezernat II in „Dezernat für I...
-
Unternehmerverbände der Oberlausitz lehnen Bildungsurlaub ab
Görlitz, 23. Juni 2025. Mehrere Unternehmerverbände der Oberlausitz haben sich klar gegen ...
-
Gemeinsame Stadtratssitzung in der Europastadt
Görlitz, 10. Juni 2025. Die Stadträte von Görlitz und Zgorzelec kommen heute um 16:30...
-
Oberbürgermeister Ursu wirbt in Berlin für Görlitzer Projekte
Görlitz, 21. Mai 2025. Oberbürgermeister Octavian Ursu hat am Mittwoch in Berlin mehrere G...
-
Görlitz legt Einzelhandelskonzept neu auf
Görlitz, 11. April 2025. Der Stadtrat der Stadt Görlitz hat am 19. Dezember 2024 die Erg&a...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.10.2011 - 09:17Uhr | Zuletzt geändert am 08.10.2011 - 09:30Uhr
Seite drucken